Frankfurter Info
Das Frankfurter Info ist ein Informationsdienst für Initiativen, Vereine, Organisationen und interessierte Leute. Unsere Themen sind Stadtpolitik, Antifaschismus, Antirassismus und Frieden.
Wir veröffentlichen Termine, Berichte, Meldungen und Ankündigungen.
Beiträge bitte an redaktion@frankfurter-info.org
30.000 für den Kulturcampus!
erstellt von Offenes Haus der Kulturen
—
zuletzt geändert
18.04.2023 17:50
Wir haben heute einen Preis gewonnen! Für das Konzept "Reallabor Kulturcampus" zeichnet uns das Hessische Wirtschaftsministerium mit dem 1. Preis des "Zukunftspreises Großer Frankfurter Bogen" aus.
Konferenz "Arbeiten bei den Guten?"- wieder Plätze frei
erstellt von Na herzlichen Glückwunsch!
—
zuletzt geändert
18.04.2023 11:08
Wir freuen uns über gut 50 Anmeldungen zu unserer zweiten selbstorganisierten Konferenz zur Bekämpfung von schlechten Arbeitsbedingungen bei NGOs am 5. + 6. Mai in Frankfurt.
Solidarität mit den streikenden LKW-Fahrern in Gräfenhausen
erstellt von Die Linke. Hessen
—
zuletzt geändert
17.04.2023 16:30
Wir fordern die in Deutschland operierenden Unternehmen, die ihre Logistik vom Ausbeuterbetrieb Mazur abwickeln lassen und zu denen Volkswagen, Ikea und Siemens gehören, ihrer Verantwortung aus dem United Nations Global Compact gerecht zu werden.
Video: Lkw-Fahrer im Streik am Rastplatz Gräfenhausen
erstellt von Medienkollektiv Frankfurt
—
zuletzt geändert
17.04.2023 10:20
Bereits seit mehreren Wochen streiken auf dem Rastplatz Gräfenhausen die georgischen und usbekischen Fahrer von 62 LKW. Der polnische Transportunternehmer Lukasz Mazur schuldet den Fahrern nach deren Angaben 50 Tage Lohn.
Symposium: Demokratie & Eigentum
erstellt von medico international
—
zuletzt geändert
16.04.2023 11:50
21. und 22. April 2023: Vorträge, Diskussionen, Workshops und Filmvorführung. Organisiert von: Offenes Haus der Kulturen, Stiftung medico international, Institut für Sozialforschung und mehr als wählen e.V.
Atomausstieg: Protest gegen russisch-französische Atomkooperation
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
14.04.2023 10:04
Die letzten AKW gehen vom Netz, doch der Atomausstieg bleibt unvollständig – in München und Neckarwestheim wird gefeiert, in Lingen protestiert.
Stolpersteine in Frankfurt - Putzaufruf zum Gedenktag Jom ha'Shoah
erstellt von Initiative Stolpersteine Frankfurt
—
zuletzt geändert
13.04.2023 10:26
Die Initiative Stolpersteine Frankfurt ruft wie jedes Jahr zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus auf. Frankfurts Stolpersteine sollen zu Jom ha'Shoah wieder glänzen! Am Wochenende 15./16. April wäre hierfür die beste Gelegenheit.
Doña Carmen bekräftigt die Forderung nach vollständiger Entkriminalisierung von Prostitution
erstellt von Doña Carmen e.V.
—
zuletzt geändert
13.04.2023 10:05
Doña Carmen e.V., Verein für die sozialen und politischen Rechte von Prostituierten, hat die kürzlich erfolgte Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2022 zum Anlass genommen, die Kriminalitätsentwicklung im Prostitutionsgewerbe der Bundesrepublik Deutschland zu bilanzieren.
Defend Kurdistan-Aktion zum Unistart
erstellt von Defend Kurdistan
—
zuletzt geändert
12.04.2023 15:14
Am Dienstag den 11. April versammelte sich eine Gruppe aus Studierenden und Aktivisti von Defend Kurdistan auf dem Uni Campus Westend in Frankfurt am Main, um gegen die Giftgasangriffe durch die türkische Armee in Kurdistan zu protestieren.
Frieden in Bewegung 2023
erstellt von NaturFreunde
—
zuletzt geändert
12.04.2023 11:01
Die bundesweite Friedenswanderung der NaturFreunde startet am 26. April in Straßburg (F), führt in 68 Tagen über fast 1.000 Kilometer von West nach Ost und endet am 2. Juli am ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien.
Verfärbtes Trinkwasser in unserer Wohnanlage – Gesundheitsamt setzt eigene Auflagen nicht durch
erstellt von Mieter*innen-Initiative WWJ
—
zuletzt geändert
11.04.2023 14:52
Seit mehr als 1 ½ Jahren floss braunes Leitungswasser durch die Wasserhähne in der Wohnanlage Waldschmidtstraße 41-45a, Wittelsbacherallee 16-26, Jakob-Carl-Junior-Straße 2-8, mehr oder weniger stark. Viele Mieter*innen nutzten nur noch gekauftes Wasser zum Kochen, die Wäsche wurde verfärbt, Zimmerpflanzen gingen ein. Das bedeutete nicht nur einen sehr hohen finanziellen Aufwand, sondern ist auch mit einer großen Angst vor gesundheitlichen Schäden verbunden.
Ostermarsch 2023: Positive Bilanz
erstellt von Ostermarsch-Büro
—
zuletzt geändert
10.04.2023 17:35
und Auftrieb für Widerstand gegen Kriege und aktuelle Aufrüstungspläne
Befreit!
erstellt von ANPI Frankfurt
—
zuletzt geändert
10.04.2023 16:44
Veranstaltungsreihe von ANPI Frankfurt und GRI-DPA zur Befreiung vom Nazifaschismus in Italien (25. April 1945) und vom Faschismus in Portugal (25. April 1974). Vom 15. April - 7. Mai 2023 gibt es eine Ausstellung · Feier · Vorträge · Filmvorführungen
Ein Deutschland, von dessen Boden kein Krieg, sondern Frieden ausgeht
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.
—
zuletzt geändert
08.04.2023 18:11
Ostermärsche 2023: Kriege beenden – Den Frieden gewinnen und NEIN zur militärischen Aufrüstung
Erfolgreiche Auftakte zum diesjährigen Ostermarsch
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.
—
zuletzt geändert
06.04.2023 17:02
Die Vorbereitungen der diesjährigen Ostermarschaktionen zeigen eine lebendige Friedensbewegung in allen Regionen des Landes. Über 120 Initiativen – vor allem Neue in den neuen Bundesländern - haben ihre Aktionen zu Ostern angekündigt und werben um Beteiligung, um in diesen kriegerischen Zeiten ein Signal gegen Krieg, Aufrüstung und weitere Militarisierung zu setzen.
Welt-Roma-Tag am 8. April
erstellt von Förderverein Roma e. V.
—
zuletzt geändert
06.04.2023 16:59
Nach wie vor pflegt ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland die althergebrachten Vorurteile gegenüber Roma und Sinti. Die aktuelle Leipziger Autoritarismus-Studie stellt für die Jahre 2014 bis 2022 fest, dass zwischen 35 und 58 % der Befragten Roma und Sinti nicht in ihrer Gegend haben möchten, zwischen 30 und 48 % wollen sie aus den Innenstädten verbannen und zwischen 39 und 61 % halten die Minderheit für kriminell. Werte die an mittelalterliche Betrachtungsweisen, an Verfolgung und Pogrome erinnern.
Neue Studie über Brandschutz im geplanten Fernbahntunnel Frankfurt
erstellt von Bündnis Verkehrswende Frankfurt
—
zuletzt geändert
04.04.2023 16:50
In Zusammenarbeit mit dem Bündnis Verkehrswende Frankfurt wurde jetzt von drei Fachleuten eine „Fachtechnische Bewertung des Brandschutzes in der Machbarkeitsstudie der Deutschen Bahn zum Fernbahntunnel Frankfurt a.M.“ vorgelegt. Der Bericht kommt zu einem vernichtenden Urteil.
Antrag: Keine Rekonstruktion des Langen Franz
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
04.04.2023 16:07
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: 1.) Der Magistrat wird beauftragt, dem Neuen Brückenbauverein für seine Pläne der Rekonstruktion des Rathausturms „Langer Franz“ eine Absage zu erteilen. 2.) Die in Frage stehenden 1,5 Millionen Euro Fördergelder sollten für die Förderung der freien Kulturszene verwendet werden.
Ostermärsche: Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
04.04.2023 17:03
Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW ruft am Osterwochenende zu bundesweiten Demonstrationen auf. Anlässlich der Ostermärsche fordern die Mediziner*innen die Bundesregierung auf, sich verstärkt für einen Waffenstillstand und Frieden in der Ukraine einzusetzen. Nur durch internationale diplomatische Bemühungen könne ein jahrelanger Zermürbungskrieg oder eine Eskalation bis hin zum Atomkrieg verhindert werden.
Autowahn ist kein überragendes öffentliches Interesse
erstellt von Fridays for Future Frankfurt
—
zuletzt geändert
03.04.2023 11:18
Wir gehen nächsten Dienstag, dem 04.04. um 17:30 Uhr unter dem Motto "Autowahn ist kein überragendes öffentliches Interesse! "auf die Straße, um zu zeigen, dass es keine profitbringenden Autobahnwüsten braucht, sondern eine Politik, die sich für die Zukunft der Menschen einsetzt. Wir brauchen eine Regierung, die sich nicht von ihren einst gesetzten Klimaschutzvorhaben abwendet, sobald eine neue Autobahn zu einem höheren Kontostand führen könnte.