Enthüllungen von 22 Stolpersteinen
am 4. und 5. März 2023 für in der NS-Zeit verfolgte Mitglieder des Cäcilienchors Frankfurt
- https://frankfurter-info.org/termine/copy_of_enthuellungen-von-22-stolpersteinen
- Enthüllungen von 22 Stolpersteinen
- 2023-03-05T13:00:00+01:00
- 2023-03-05T23:59:59+01:00
- am 4. und 5. März 2023 für in der NS-Zeit verfolgte Mitglieder des Cäcilienchors Frankfurt
05.03.2023 ab 13:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)
Westend
- Samstag, 4. März 2023
15:00 | Westend, Palmengartenstraße 8
Therese und Robert Istel, Ellen Sara Hirsch
15:50 | Bockenheim, Blanchardstraße 20
Walter Ellinger
17:00 | Schaumainkai 69 (67)
Margit, Erwin und Dora Jacobi
- Sonntag, 5. März 2023
13:00 | Westend, Eschersheimer Landstraße 69
Erika, Hugo, Johanna, Martha Lucie und Lili Cecilie Bock, Rosalie Kern
13:50 | Westend, Liebigstraße 35
Alice und Olga Ellinger
14:25 | Westend, Altkönigstraße 11
Fritz, Hanna und Ernst Strauss
15:00 | Westend, Freiherr-vom-Stein-Straße 23
Emilie Goldschmidt, Karl Bacher
15:40 | Westend, Bockenheimer Landstraße 75 (73)
Louise und Daisy Strauss
Die Stolpersteine wurden initiiert vom Cäcilienchor Frankfurt. Im Nachgang des 200-jährigen Chorjubiläums haben sich Mitglieder des Chores mit der Geschichte des Cäcilienchors in der NS-Zeit befasst und die Biografien und Verfolgungsschicksale vieler früherer Chormitglieder erforscht, die im Nationalsozialismus als Juden aus dem Chor ausgeschlossen wurden.
Die Enthüllungen erfolgen jeweils im Rahmen einer kleinen Zeremonie, zu der alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Die Zeremonien werden musikalisch eingerahmt und es werden die Schicksale der Opfer vorgetragen.