Waldspaziergang für den Erhalt des Fechenheimer Waldes
Thema: „Auswirkungen von Rechenzentren“. Zu Gast ist Kurt Müller vom BUND Arbeitskreis Rechenzentren
- https://frankfurter-info.org/termine/waldspaziergang-fuer-den-erhalt-des-fechenheimer-waldes-24
- Waldspaziergang für den Erhalt des Fechenheimer Waldes
- 2024-05-26T14:00:00+02:00
- 2024-05-26T23:59:59+02:00
- Thema: „Auswirkungen von Rechenzentren“. Zu Gast ist Kurt Müller vom BUND Arbeitskreis Rechenzentren
26.05.2024 ab 14:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)
Haltestelle Gwinnerstraße (U4/U7)
Trotz Räumung und Teilrodungen gibt es weiterhin regelmäßig Waldspaziergänge. Die Gruppe „Sundays for Fecher“, früher AG Waldspaziergänge, führt das Engagement für den Erhalt des Fechenheimer Waldes und gegen den Bau des Riederwaldtunnels fort.
Neben Informationen darüber, wie Personen sich engagieren können, gibt es auch ein wechselndes Programm aus Redebeiträgen, kreativen Angeboten und anderen Aktionsformen.
Am Sonntag, den 26.05.2024 um 14 Uhr startet der nächste Waldspaziergang. Er findet in der Nähe des Fechenheimer Waldes im Industriegebiet der Borsigallee statt. Treffpunkt: Haltestelle Gwinnerstraße (U4/U7).
Das Thema ist: „Auswirkungen von Rechenzentren.“ Zu Gast ist Kurt Müller vom Arbeitskreis Rechenzentren.
Kurz zum Hintergrund des Themas Rechenzentren: Im Rhein-Main-Gebiet und somit auch in Frankfurt selbst sind eine große Zahl von Rechenzentren entstanden deren Betrieb eine hohe Energiemenge erfordert aber auch abgibt. Die Abgabe der Energie erfolgt in Form von Abwärme. Die Größenordnung dieser Abwärme aller Rechenzentren entspricht dem gesamten Heizwärmebedarf der Wohngebäude Frankfurts und Offenbachs.
Den Bezug zum Fechenheimer Wald sehen wir darin, dass die Rechenzentren auch in der Nähe des Waldes stehen. Was dies für den Wald bedeutet, welche weiteren Bauwerke dieser Art geplant sind und wie diese Rechenzentren sinnvoll betrieben werden können, indem z.B. deren Abwärme genutzt wird, werden wir im Gespräch mit dem Experten Kurt Müller besprechen.
Im Anschluss an den Spaziergang gibt es - wie immer - auch Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
Weitere beteiligte Initiativen: Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn (AUA), People for Future Frankfurt, Wald statt Asphalt, Klimattac Frankfurt, Bürgerinitiative Riederwald, Naturfreunde, Greenpeace Frankfurt