Theater: Gertrude Stein und eine Begleitperson
Vielfältig ist der Blick auf die Schriftstellerin Gertrude Stein: „Mutter der Moderne“, „Mannsfrau“, „Erfinderin der kubistischen Literatur“ – oder gar „lesbische Ikone“…
- https://frankfurter-info.org/termine/theater-gertrude-stein-und-eine-begleitperson
- Theater: Gertrude Stein und eine Begleitperson
- 2025-04-25T20:00:00+02:00
- 2025-04-25T22:00:00+02:00
- Vielfältig ist der Blick auf die Schriftstellerin Gertrude Stein: „Mutter der Moderne“, „Mannsfrau“, „Erfinderin der kubistischen Literatur“ – oder gar „lesbische Ikone“…
25.04.2025 von 20:00 bis 22:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Kulturhaus Frankfurt, Pfingstweidtstr. 2
1903 zieht sie nach Paris und versammelt dort literarische und künstlerische Größen wie Picasso, Matisse und Hemingway um sich. 1907 lernt sie ihre zukünftige Lebensgefährtin Alice B. Toklas kennen – oder, wie Ernest Hemingway sie spöttisch zu nennen pflegte: „eine
Begleitperson“.
Gemeinsam betreiben sie den wohl wichtigsten intellektuellen Salon der Zeit: Für 30 Jahre ist die Wohnung von Gertrude Stein in der Rue de Fleurus der Treffpunkt der Pariser Kunstelite. Die beiden Frauen bleiben ein ganzes Leben lang zusammen.
Das Theaterstück GERTRUDE STEIN UND EINE BEGLEITPERSON, das beim Edinburgh Festival und beim Sydney Theatre Festival als Bestes Stück ausgezeichnet wurde, umspannt Jahrzehnte und nimmt zahlreiche Figuren aus der Welt der beiden Frauen aufs Korn, von Gertrudes Bruder Leo, Hemingway und Picasso bis hin zu amerikanischen Reportern und deutschen Soldaten.
Der Autor Win Wells erforscht in dem Stück eine Beziehung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Tabu gewesen sein muss und bereits zu Lebzeiten der beiden Frauen zu zahlreichen Spekulationen geführt hat. Er zeichnet die Geschichte des Paars und ihrer illustren Besucher in ebenso ungewöhnlicher Weise nach, wie ihr Lebensstil selbst war: (als) eine Reise durch die Zeit, mit Vorausblick und Rückschau, voller berühmter Persönlichkeiten, mit offiziellen Zeitdokumenten einer längst vergangenen Ära und zugleich auch höchst privaten Einblicken in ein Leben jenseits gesellschaftlicher Konvention.
Regie & Spiel: Anja Becker und Anna-Sophie Sattler
Technik: Frowin Reber
Kulisse: Eric Lenke
Fotographie und Designbild: Andreas Kemler
Musik: Erik Satie
Produktion: Ensemble noctenytor
Aufführungen am
07.03.2025 20:00 PREMIERE
08.03.2025 20:00 Vorstellung
09.03.2025 19:00 Vorstellung
25.04.2025 20:00 Vorstellung
26.04.2025 20:00 Vorstellung
Eintritt: 18/12 €
Karten bei: https://www.kulturhaus-frankfurt.de/gasttheater/stueckedetail-1/stueck/gertrude-stein-und-eine-begleitperson