Rhein-Main Friedenstreffen

by Friedens- und Zukunftswerkstatt veröffentlicht 01.03.2025

Beratung über die Friedensaktivitäten in der Rhein-Main-Region

Wann

13.03.2025 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Saalbau Gallus, Frankenallee 111

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Bei unserem Treffen am letzten Dienstag, 25. Februar haben wir uns über den Ausgang der Bundestagswahlen ausgetauscht und die anstehenden Aktionen beraten. Bei unserem kommenden Treffen wollen wir das weiter besprechen.

Ferner weisen wir auf folgende Veranstaltungen hin:

  • am Donnerstag 6. März 2025 von 19 bis 21 Uhr im Frankfurter DGB-Haus: Sozialstaatliche Errungenschaften verteidigen
    mit Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, Thilo Hartmann, Vorsitzender der GEW Hessen, Christian Egner, IG Metall Frankfurt, Britta Brandau, ver.di Mitglied im Gewerkschaftsrat
  • am Freitag, 7. März 2025 14:00 Uhr im Saalbau Gutleut, (Rottweiler Str. 32): „Lateinamerika und der globale Süden – Dieter Boris (1943-2024) zu Ehren“.
    Es werden Vertreter aus unterschiedlichen Lateinamerikanischen Ländern präsent sein. Wir bitten um rege Beteiligung.

Der Aufruf zur Wiesbadener Demonstration, zu der bundesweit für Samstag, 29. März 2035 mobilisiert wird, soll von den Friedensinitiativen beworben werden. Die Auftaktkundgebung wird um 12:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz des Wiesbadener Hauptbahnhofs stattfinden, die Abschlusskundgebung um 14:30 Uhr auf dem Kranzplatz. Wir bitten alle Initiativen und Organisationen der Friedensbewegung den Aufruf zu unterstützen und für den 29.03. nach Wiesbaden Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. https://frieden-und-zukunft.de/2025-03-29-demo-wiesbaden/  Dazu gibt es am Samstag, 15. März 2025 um 14:00 Uhr ab dem Paulusplatz in Mainz-Kastel eine Mobilisierungsveranstaltung mit einem Rundgang um das US-Militärgelände.

Auch den Ostermarsch-Aufruf bitten wir zu unterstützen und zu verbreiten.
Der Aufruf zum diesjährigen Ostermarsch soll vor allem über die verschiedenen E-Mail-Verteiler und als Massenflugblatt erscheinen und von Organisationen und Initiativen aber auch von vielen Menschen der Friedensbewegung unterschrieben und unterstützt werden.