Rechter Terror in Hessen - Geschichte, Akteure, Orte
Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch mit Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch. Auch online
- https://frankfurter-info.org/termine/rechter-terror-in-hessen-geschichte-akteure-orte-1
- Rechter Terror in Hessen - Geschichte, Akteure, Orte
- 2023-09-14T19:30:00+02:00
- 2023-09-14T23:59:59+02:00
- Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch mit Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch. Auch online
14.09.2023 ab 19:30 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)
Haus am Dom, Domplatz 3
Rechter Terror kann sich auch in Hessen jederzeit Bahn brechen. Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im Juni 2019, das Attentat von Hanau im Februar 2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, sowie der Mordversuch von Wächtersbach im Juli 2019 haben dies deutlich gemacht.
Auch wenn wir es in den letzten Jahren mit einer neuen Qualität rechter Gewalt zu tun haben, so zeigt der Blick in die Geschichte, dass rechter Terror eine permanente Begleiterscheinung der Geschichte der BRD ist. Die Spuren dieser Gewalttaten lassen sich auch in Hessen weit über den NSU-Mord 2006 in Kassel hinaus
zurückverfolgen.
In einem Vortrag werden zentrale Erkenntnisse des im März 2023 erschienenen Buches „Rechter Terror in Hessen – Geschichte, Akteure, Orte“ von Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch vorgestellt und diskutiert.
Sascha Schmidt, Politikwissenschaftler, aktiv im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus und für Demokratie in Hessen sowie Mitarbeiter des DGB Hessen-Thüringen.
Yvonne Weyrauch, Politikwissenschaftlerin, aktiv im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus und für Demokratie in Hessen sowie Dozentin der politischen Bildung.
Eine Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbunds Frankfurt am Main und der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom.
Der Eintritt ist frei.
Keine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung wird live auf Youtube gestreamt unter: https://www.youtube.com/@HausamDom/streams