Naher Osten / Westasien: Krieg ohne Ende?

by Friedens- und Zukunftswerkstatt veröffentlicht 22.12.2024

Vortrag und Diskussion mit dem Nahostexperten Dr. Michael Lüders

Wann

07.02.2025 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69/77

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Michael Lüders zählt seit vielen Jahren zu den renommiertesten deutschen Nahostexperten. Er studierte Politik- und Islamwissenschaften in Berlin und Damaskus. Einige Jahre war er Nähostkorrespondent der Wochenzeitung „Die Zeit“. Später war er Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft und Mitglied im Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages.
Seit vielen Jahren ist Michael Lüders häufiger Gast in Hörfunk und im Fernsehen. Im September 2024 erschien sein neuestes Buch „Krieg ohne Ende? - Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen“.

Mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel eskalierte der Nahostkonflikt in beispiellose Gewalt. Der sich anschließende Vernichtungskrieg Israels gegen die Hamas richtete sich schnell gegen die gesamte palästinensische Bevölkerung in Gaza. Ihm fielen bisher weit über 40.000 Menschen zum Opfer, davon die meisten Kinder und Frauen.

Die weitgehende Zerstörung der zivilen Infrastruktur und eine extreme Lebensmittelknappheit führten unter den PalästinenserInnen zu einer verheerenden humanitären Katastrophe. Jetzt hat der Sturz des Assad-Regimes in Syrien innerhalb kürzester Zeit das Chaos in der Region nochmals drastisch verschärft. So heißt es in seinem Buch:
„Mittlerweile hat die Gewalt die gesamte Region in Brand gesetzt, vom Libanon über den Jemen bis in den Iran – mit schwerwiegenden Konsequenzen auch für Deutschland und Europa.“

Über all das sowie über die weiteren Perspektiven für die gesamte Westasien-Region – einschließlich dem Iran - und die polarisierenden Debatten in Deutschland berichtet Michael Lüders in seinem Vortrag. Er macht aber auch deutlich, dass der Hamas-Angriff auf Israel eine lange – von unseren Medien meist ignorierte – Vorgeschichte hat, beginnend mit der Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948 bis hin zu der nach wie vor andauernden völkerrechtswidrigen Besatzung der palästinensischen Gebiete.

Lüders plädiert mit aller Entschiedenheit zudem für eine dringend notwendige Neuausrichtung der deutschen Nahostpolitik: Weg von einer unkritischen Haltung gegenüber Israel in Form von „Staatsräson“ und Schluss mit der fatalen Unterstützung einer ultrarechten israelischen Regierung durch Waffenlieferungen.

Der Eintritt ist kostenlos – wir bitten aber um Spenden zur Finanzierung der Veranstaltung.