Jubiläumsfeier 10 Jahre Filmkollektiv
mit Empfang um 18 Uhr und Filmprogramm ab 21 Uhr
- https://frankfurter-info.org/termine/jubilaeumsfeier-10-jahre-filmkollektiv
- Jubiläumsfeier 10 Jahre Filmkollektiv
- 2023-09-23T18:00:00+02:00
- 2023-09-23T23:59:59+02:00
- mit Empfang um 18 Uhr und Filmprogramm ab 21 Uhr
23.09.2023 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)
Kunstverein Familie Montez, Honsellstr. 7 (Ostend)
Liebe Freunde,
nein, die letzten zehn Jahre sind nicht schnell vergangen, auch nicht gefühlt: Viel ist passiert, seitdem wir vor fast genau 10 Jahren unseren Verein gegründet haben und am 21. und 22. September 2013 mit YOU KILLED THE UNDERGROUND FILM OR THE REAL MEANING OF KUNST BLEIBT... BLEIBT... (1989-2013) von Wilhelm Hein unsere erste Filmveranstaltung realisiert haben.
Beinahe alle zwei Monate haben wir seither ein Filmprogramm durchgeführt, sind dabei in ferne Länder gereist und fremde Kulturen eingetaucht, haben selten Gezeigtes und selten Gesehenes auf zahlreiche Leinwände in Frankfurt und darüber hinaus projiziert, brachten sieben Publikationen und eine DVD zustande, freuten uns über viele denkwürdige Gäste aus Nah und Fern, von denen manche leider schon nicht mehr unter uns weilen, verabschiedeten und begrüßten Filmkollektiv-Mitglieder. Doch eines ist in all dieser Zeit unverändert geblieben – und wird auch in den nächsten Jahren weiter zelebriert werden: die Leidenschaft, sich dem „unterrepräsentierten" Kino zu widmen, die Liebe zum analogen Format und die Lust, diese Entdeckungen Euch, unserem Publikum, zu präsentieren.
So wollen wir am 23. September 2023 in der schönen Location des Kunstverein Familie Montez zu einem unterhaltsamen Jubiläumsprogramm einladen:
Um 18 Uhr wollen wir uns mit einem öffentlichen Empfang bei allen Förderern, Besucher*innen und Wegbegleiter*innen für die großzügige Unterstützung wie auch Treue bedanken und dadurch die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und die vergangenen zehn Jahre Revue passieren zu lassen. Für Sekt und kleine Snacks ist gesorgt, so lange der Vorrat reicht.
Der Eintritt ist frei!
Um 21 Uhr laden wir dann zu einer cineastischen Entdeckungsreise ein und zeigen Scopitones, das sind frühe Jukebox-Filme, die in ihrer Hochphase der 1960er Jahre per Münzeinwurf etwa in Bars oder Bahnhöfen abgespielt werden konnten. Darin trällerten französische Chansons, deutsche Schlager oder amerikanische Pop-Songs, etwa von Sylvie Vartan, Debbie Reynolds oder Heidi Brühl – und auf einem kleinen Bildschirm war der auf 16mm gedrehte Film zu sehen.
Bernd Brehmer aus München, ein langjähriger Wegbegleiter des Filmkollektiv, wird eine unterhaltsame Auswahl seiner Scoptione-Sammlung eigenhändig auf 16mm vorführen und mehr über diese Vorreiter der späteren Musikvideos erzählen.
Das Programm dauert (mit Pause) etwa 90 Minuten, der Eintritt kostet 5 Euro.
Und auch nachdem der Projektor verstummt ist, wird es nicht leise, denn Bernd alias Monaco Bertrand wird den Abend mit einem hörenswerten DJ-Set ausklingen lassen!