Ist Klimaschutz auf dem richtigen Weg und bezahlbar?

by Scientists for Future Frankfurt veröffentlicht 24.01.2025

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Joachim Curtius (Goethe-Universität Frankfurt)

Wann

05.02.2025 ab 19:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Saalbau Südbahnhof, Hedderichstr. 51

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Extreme Wetterereignisse, milliardenschwere Subventionen für fossile Energien und die Frage der Finanzierbarkeit von Klimaschutz prägen zurzeit die öffentliche Debatte. Wie kann ein rascher Ausbau erneuerbarer Energien zugleich Umwelt schützen, Arbeitsplätze sichern und soziale Risiken abfangen?

Die Klimakrise spitzt sich zu. Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten unser Leben und unsere Wirtschaft. Gleichzeitig werden fossile Energien immer noch mit Milliarden Euro subventioniert. Der dringend nötige Wechsel zu erneuerbaren Energien hat zwar begonnen, ist aber immer noch nicht schnell genug. Diese Strategie kostet uns nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Zukunft unserer Arbeitsplätze und Unternehmen.

Alle Interessierten sind zu einem offenen Vortrag eingeladen. Im Fokus stehen konkrete Fakten zur Klimakrise und praktikable Lösungen für eine stabile Zukunft. Diskutieren Sie mit, wie wir unsere Region widerstandsfähiger machen und welche Schritte jetzt nötig sind, um eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Sowohl Wirtschaft, soziale Sicherheit und Migration sind eng verknüpft mit dem Klimawandel.

Prof. Dr. Joachim Curtius, Klimawissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Main und aktiv bei Scientists for Future, zeigt einen Weg der Transformation auf unter dem Titel „Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft“.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die informiert sein und aktiv werden wollen. Ob Umweltinteressierte, Unternehmer:innen, Schüler oder Familien – stellen Sie sich vor, wie unsere Region wachsen und gedeihen kann, wenn wir die richtigen Schritte gehen. Wollen wir die Verschlechterung unserer Lebensgrundlagen einfach schicksalhaft hinnehmen, irgendwie das Beste daraus machen oder die notwendige Transformation aktiv angehen? Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns über die bei vielen Menschen durch Klimaschutzmaßnahmen ausgelösten Bedenken und Ängste sprechen und gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung will sachorientierte Kriterien für eine Entscheidung bei der anstehenden Bundestagswahl geben. Über Wahlen lässt sich Zukunft beeinflussen. Der Austausch soll sachlich, aber gerne auch kritisch und kontrovers sein.

Anmeldungen sind möglich unter: https://ffm.scientists4future.org/klimawandel-bezahlbar/