Israel: "Shared Communities" - neue Wege ziviler Kooperation
Freitag, 26. Juni 2015, 16 bis 19 Uhr. In Europa wächst die Sorge, dass der sogenannte israelisch-palästinensische "Friedensprozess" endgültig scheitert. Das Verhältnis zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist derzeit zum Zerreißen gespannt. Mit dem Projekt der "Shared Communities" versucht das Friedenszentrum Givat Haviva einen neuen Weg des Dialogs zu beschreiten.
- https://frankfurter-info.org/termine/israel-shared-communities-neue-wege-ziviler-kooperation
- Israel: "Shared Communities" - neue Wege ziviler Kooperation
- 2015-06-26T16:00:00+02:00
- 2015-06-26T19:00:00+02:00
- Freitag, 26. Juni 2015, 16 bis 19 Uhr. In Europa wächst die Sorge, dass der sogenannte israelisch-palästinensische "Friedensprozess" endgültig scheitert. Das Verhältnis zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist derzeit zum Zerreißen gespannt. Mit dem Projekt der "Shared Communities" versucht das Friedenszentrum Givat Haviva einen neuen Weg des Dialogs zu beschreiten.
26.06.2015 von 16:00 bis 19:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Katholische Kirchengemeinde St. Gallus, Mainzer Landstraße 299
Referent: Torsten Reibold, Europarepräsentant Givat Havivas
Torsten Reibold, Europarepräsentant Givat Havivas, wird den Ansatz der Shared Communities genauer beleuchten und insbesondere dessen gesellschaftspolitische Komponente erläutern. Zudem wird er die Rolle der Religion in den verschiedenen Konfliktfeldern analysieren und die Dialogansätze religiöser Gruppen vorstellen.
Eine Veranstaltung der Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main
in der Reihe "Friedenspotenziale der Religionen"
------------------------------------------------------------
Um planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 22. Juni 2015 freuen. Anmeldungen und Kontakt zur Projektgruppe: pax christi-Diözesanverband Limburg, Dorotheenstraße 11, 61348 Bad Homburg. Tel.: 06172-928679 Fax: 06172- 673340. friedensarbeiter@pax-christi.de
--------------------------------------------------------------
Zur Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main gehören
* DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V.
* Fachbereich Frieden im Zentrum Oekumene der EKHN und der EKK
* Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
* pax christi-Diözesanverband Limburg
* pax christi-Diözesanverband Mainz
* Referat Weltmission/Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Mainz
Mehr zur Projektgruppe Zivile Konfliktbearbeitung Rhein-Main:
www.gewalt-loest-keine-konflikte.de
Mehr zur Veranstaltung incl. Faltblatt zur Veranstaltung:
www.dfg-vk-hessen.de
www.dfg-vk-hessen.de/bildungswerk/givat-haviva/
Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
BILDUNGSWERK HESSEN e.V.
Mühlgasse 13, 60486 Frankfurt.
Tel. 069-43 14 40, Fax 069-49 90 007
dfgvkhessen@t-online.de
www.dfg-vk-hessen.de/bildungswerk
Friedensarbeit und politische Bildungsarbeit kosten Geld!
Wir bitten um Spenden auf
# IBAN 94500100600442201604, BIC PBNKDEFF
# Konto 442201604, Postbank Frankfurt, BLZ 500 100 60
Das DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V. ist gemeinnützig.
Spenden sind steuerlich absetzbar.