Internationaler Frauentag der DGB-Frauen Frankfurt
>>> 09.00 Uhr Aktionen der Gewerkschaftsfrauen in Betrieben und am DGB-Haus Frankfurt. >>> 17.15 Uhr Demonstration der Frankfurter Frauenverbände von der Hauptwache zum DGB-Haus Frankfurt. >>> 17.00 Uhr Infostände der Fraueninitiativen und -verbände im Foyer des DGB-Hauses Frankfurt. >>> 17.00 Uhr Frauen-Café im DGB Haus. Getränke, Gebäck und Imbiss durch die Frauengruppe des Türkischen Volkshauses Frankfurt. >>> 18.00 Uhr Internationaler Frauentag der DGB-Frauen. Begrüßung: Britta Brandau, DGB-Frauen Frankfurt. Ansprache: Stefanie Nutzenberger, ver.di Bundesvorstand. Moderation: Ulrike Mroß, ver.di Landesbezirk Hessen. >>> 18.45 Uhr Kulturprogramm: Kick La Luna
- https://frankfurter-info.org/termine/internationaler-frauentag-der-dgb-frauen-frankfurt
- Internationaler Frauentag der DGB-Frauen Frankfurt
- 2013-03-08T09:00:00+01:00
- 2013-03-08T23:00:00+01:00
- >>> 09.00 Uhr Aktionen der Gewerkschaftsfrauen in Betrieben und am DGB-Haus Frankfurt. >>> 17.15 Uhr Demonstration der Frankfurter Frauenverbände von der Hauptwache zum DGB-Haus Frankfurt. >>> 17.00 Uhr Infostände der Fraueninitiativen und -verbände im Foyer des DGB-Hauses Frankfurt. >>> 17.00 Uhr Frauen-Café im DGB Haus. Getränke, Gebäck und Imbiss durch die Frauengruppe des Türkischen Volkshauses Frankfurt. >>> 18.00 Uhr Internationaler Frauentag der DGB-Frauen. Begrüßung: Britta Brandau, DGB-Frauen Frankfurt. Ansprache: Stefanie Nutzenberger, ver.di Bundesvorstand. Moderation: Ulrike Mroß, ver.di Landesbezirk Hessen. >>> 18.45 Uhr Kulturprogramm: Kick La Luna
08.03.2013 von 09:00 bis 23:00 (Europe/Berlin / UTC100)
DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
102 Jahre nach dem ersten Internationalen Frauentag zeigt uns die aktuelle Situation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, dass wir in unseren Bemühungen nicht nachlassen dürfen. Immer mehr Frauen sind gut ausgebildet und berufstätig - das ist richtig. Viel zu oft aber zu niedrigsten Löhnen, in unfreiwilliger Teilzeit, befristet und in Minijobs.
Gleichzeitig steigt die Bedeutung der Einkommen der Frauen für ihre Familien ständig, denn Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung, betreffen immer mehr auch die Männer.
Wir wollen:
- Gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit
- Mindestlöhne in allen Branchen
- Eine Geschlechterquote für Aufsichtsräte von 40%
- Mehr Frauen in Führungspositionen
- Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen
- Einrichtung und Ausbau von Ganztagsschulen
- Die Verlängerung des Mutterschutzes von 14 auf 18 Wochen!
Und das wollen wir nicht!
- Ein Betreuungsgeld für Eltern, die ihr Kind nicht in den Kindergarten schicken
- Kopfpauschalen und Versicherungsprämien bei Gesundheit und Pflege.
Frauen wollen nicht nur leere Versprechungen, sondern reale Gleichstellung. Heute für morgen Zeichen setzen!
Frauen, nutzt die zahlreichen Aktionen rund um den 8. März 2013, um unseren Forderungen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eine vernehmbare Stimme zu verleihen.
Geht wählen! In diesem Jahr sind Landtagswahlen in Hessen und Wahlen zum Deutschen Bundestag. Gebt den Unterstützern für eine Gleichberechtigung von Frauen und Männern eure Stimme!