Internationale Solidarität gegen das Krisenkommando der Troika-Mächte!
Europäische Aktionskonferenz
- https://frankfurter-info.org/termine/internationale-solidaritat-gegen-das-krisenkommando-der-troika-machte
- Internationale Solidarität gegen das Krisenkommando der Troika-Mächte!
- 2012-02-24T18:00:00+01:00
- 2012-02-26T14:00:00+01:00
- Europäische Aktionskonferenz
24.02.2012 18:00 bis 26.02.2012 14:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Studierendenhaus, Campus Bockenheim
* Attac Deutschland, * Die Linke Hessen, * linksjugend ['solid] Bundesverband, * Grüne Jugend Bundesverband, * Interventionistische Linke, * Erwerbslosen Forum Deutschland, * ver.di Stuttgart, * Berliner Krisenbündnis, * Kein Mensch ist illegal/transact, * autonome antifa [f], * turn*left, * Aktivist_innen aus der occupy Bewegung, * NoTroika Rhein-Main, * Friedens- und Zukunftswerkstatt, * Sozialistische Initiative Berlin, * Revolutionär Sozialistischer Bund (RSB), * Sozialistische Kooperation (SoKo)
2011 war ein Jahr, das vieles in Bewegung gesetzt hat: Inspiriert vom Aufbruch in Nord- afrika demonstrierten rund um den Erdball immer wieder Hunderttausende gegen Unterdrückung und die globale Krise des Kapitals.
In Griechenland fand ein Generalstreik nach dem nächsten statt; in Israel zogen riesige Demonstrationen gegen steigende Lebenskosten durch die Straßen, in Spanien kampierten Zehntausende auf den zentralen Plätze, und mit occupy entstand ausgehend von den USA eine weltweite Bewegung.
Höchste Zeit, auch hier einen Punkt zu setzen – ein Zeichen der Solidarität mit dem weltweiten Widerstand, ein Zeichen gegen die Troika und ihre Frankfurter und Berliner Dienstherr_innen.
Wie können wir deutlich machen, dass es so nicht weiter gehen kann? Was können wir tun, damit es so nicht weiter geht? Wie lassen sich Protest und Widerstand gegen das autoritäre Krisenregime von Regierungen, Banken und Konzernen weiterentwickeln? Wie können wir der deutschen Regierung in den Rücken fallen? Wie zu einer transnationalen Organisierung der Bewegungen beitragen? Mit welchen Forderungen wollen wir mobilisieren? Wollen wir die EU demokratisieren oder auflösen? Wie verbinden wir die Kritik am kapitalistischen System mit alltäglichen sozialen Kämpfen? Wie lassen sich Massenhaftigkeit und Entschiedenheit kombinieren?
Es wird mit Workshops, Plena, Arbeitsgruppen, Talksshows und Murmelrunden viel Raum geben, um zu sich zu verständigen, zu planen, zu organisieren.
Das sind die Aktionsideen, über die wir auf der Konferenz entscheiden wollen:
Nach der Demonstration an der EZB-Baustelle im Rahmen eines europäischen Aktionstags am 31. März wird der 1. Mai ein gemeinsamer Tag des Protests in Solidarität mit Lohnabhängigen, Erwerbslosen und den Kolleg_innen der Gewerkschaften.
Die Aktionskonferenz wird am Freitag um 19.30 Uhr mit einer Abendveranstaltung beginnen und am Sonntag 13 Uhr mit einem gemeinsamen Plenum enden.
Mehr Infos: www.european-resistance.org
24. Februar 2012 - 18:00 Uhr
bis 26. Februar 2012 - 14:00 Uhr
Studierendenhaus,
Campus Bockenheim