Interkulturelle Frauenfilmreihe "Frauen, die für ihre Rechte kämpfen": We want Sex…

by redaktion veröffentlicht 02.11.2012

6. November 2012, 19.30 Uhr: Film von Nigel Cole (Großbritannien 2010; 113 Minuten). Referentin ist Susan Riedel: Wenn Rita und ihre Kolleginnen im britischen Ford-­Werk Dagenham häufig nur in Unterwäsche bekleidet arbeiten, hat das selbst Ende der 60er wenig mit der anrollenden Sexwelle zu tun, sondern vielmehr mit der unerträglich heißen und stickigen Luft in der Fabrikhalle. Bald platzt den Arbeiterinnen endgültig der Kragen. Angeführt von der beherzten Rita treten die Frauen in Streik: bessere Arbeitsbedingungen und „equal pay“ -­ gleicher Lohn für gleiche Arbeit -­ so ihre simplen, aber prägnanten Forderungen.

  • Interkulturelle Frauenfilmreihe "Frauen, die für ihre Rechte kämpfen": We want Sex…
  • 2012-11-06T19:30:00+01:00
  • 2012-11-06T23:55:00+01:00
  • 6. November 2012, 19.30 Uhr: Film von Nigel Cole (Großbritannien 2010; 113 Minuten). Referentin ist Susan Riedel: Wenn Rita und ihre Kolleginnen im britischen Ford-­Werk Dagenham häufig nur in Unterwäsche bekleidet arbeiten, hat das selbst Ende der 60er wenig mit der anrollenden Sexwelle zu tun, sondern vielmehr mit der unerträglich heißen und stickigen Luft in der Fabrikhalle. Bald platzt den Arbeiterinnen endgültig der Kragen. Angeführt von der beherzten Rita treten die Frauen in Streik: bessere Arbeitsbedingungen und „equal pay“ -­ gleicher Lohn für gleiche Arbeit -­ so ihre simplen, aber prägnanten Forderungen.
Wann

06.11.2012 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Nachbarschaftszentrum Ginnheim

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Doch von der Konzernleitung und bald auch ihren Ehemännern schlägt den Frauen heftiger Widerstand entgegen. Da trifft von unerwarteter Seite Schützenhilfe ein: Kerle, zieht euch warm an, London, wir kommen!    
Die historische Auseinandersetzung um Sex Equality, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte, schildert We want Sex als vergnüglichen Geschlechterkampf.

Ort: Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V.

Ginnheimer Hohl 14H, 60431 Frankfurt am Main;

Tel.: 069-­‐53 05 66 79; 
Mail: info@nbz-­‐ginnheim.de

Eintritt: 3 Euro