Interaktiver Dialog mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus
In der Führung durch die Ausstellung "Frag nach!" entdecken wir gemeinsam eine neue Form der Zeitzeug*innenschaft: die digitalen interaktiven Interviews von Kurt S. Maier und Inge Auerbacher.
- https://frankfurter-info.org/termine/interaktiver-dialog-mit-zeitzeugen-des-nationalsozialismus
- Interaktiver Dialog mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus
- 2024-02-07T15:00:00+01:00
- 2024-02-07T23:59:59+01:00
- In der Führung durch die Ausstellung "Frag nach!" entdecken wir gemeinsam eine neue Form der Zeitzeug*innenschaft: die digitalen interaktiven Interviews von Kurt S. Maier und Inge Auerbacher.
07.02.2024 ab 15:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)
Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1
Sie lernen den Zeitzeugen Kurt S. Maier und die Zeitzeugin Inge Auerbacher kennen – und mit ihnen die Zeitläufe der Geschichte. Ihre Kindheit verbrachten Inge und Kurt im badischen Kippenheim; sie waren dort glücklich, mussten jedoch bald Ausgrenzung und Verfolgung durch die Nationalsozialisten erleben. Sie wurden nach Gurs und Theresienstadt deportiert und fanden schließlich Zuflucht in den USA. Inge Auerbacher und Kurt S. Maier haben ihre Geschichte mit uns geteilt.
In der Ausstellung haben Sie die Gelegenheit, ihren lebensgroßen interaktiven Zeitzeugnissen zu begegnen und selbst Fragen an die beiden zu stellen (das Interview von Inge Auerbacher steht ab Oktober 2023 in einer Vorab-Version zur Verfügung). Gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was haben die Erlebnisse von Kurt S. Maier und Inge Auerbacher mit unserem Heute zu tun? Wie bewerten Sie diese neue Form der Erinnerung und Begegnung? Sind digitale Zeitzeugnisse ein zukunftsfähiges Format? Haben Sie ihre Aussagen berührt?
Treffpunkt: Eingangsbereich der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
Kosten: Eintritt frei
Dauer: ca. 90 Minuten
Keine Anmeldung erforderlich.
Garderobeninfo: Bitte geben Sie Ihre Mäntel, Jacken und Schirme an der Garderobe ab. Zum Einschließen von Taschen und Rucksäcken in die Schließfächer benötigen Sie zwei Zwei-Euro-Münzen.