Infoveranstaltung zum Klima- und AntiRa-Camp + Soli-Party

by Klimacampgruppe Mainz/Wiesbaden veröffentlicht 10.07.2008

Samstag, den 12. Juli 2008: Klimacampgruppe Mainz/Wiesbaden lädt ein zur Soli-Party: Hallo! Wir von der Klimacampgruppe Mz/Wi laden euch herzlich ein, zu unserer "Soliparty für's Klimacamp 08" diesen Samstag zu kommen. Im Haus Mainusch (auf dem Uni-Campus Mainz, Staudingerweg 23) - ab 20.30h findet eine Infoveranstaltung zum Klima- und AntiRa-Camp statt - ab ca. 21.30h gibt's dann den ersten Auftritt der Action-Samba-Band Rhein Main zu sehen - danach gibt's live Musik von "babel fishh, filkoe + the oskar ohlsons" und weiter bunte Musik.

  • Infoveranstaltung zum Klima- und AntiRa-Camp + Soli-Party
  • 2008-07-12T20:30:00+02:00
  • 2008-07-12T23:55:00+02:00
  • Samstag, den 12. Juli 2008: Klimacampgruppe Mainz/Wiesbaden lädt ein zur Soli-Party: Hallo! Wir von der Klimacampgruppe Mz/Wi laden euch herzlich ein, zu unserer "Soliparty für's Klimacamp 08" diesen Samstag zu kommen. Im Haus Mainusch (auf dem Uni-Campus Mainz, Staudingerweg 23) - ab 20.30h findet eine Infoveranstaltung zum Klima- und AntiRa-Camp statt - ab ca. 21.30h gibt's dann den ersten Auftritt der Action-Samba-Band Rhein Main zu sehen - danach gibt's live Musik von "babel fishh, filkoe + the oskar ohlsons" und weiter bunte Musik.
Wann

12.07.2008 von 20:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Mainz

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Unsere Gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, in der Region für das Klimacamp zu mobilisieren und auch vor Ort in Hamburg einiges auf die Beine zu stellen. Deshalb unsere Einladung an euch, auf unsere SOLIPARTY zu kommen! Wir würden uns sehr freuen, euch dort zu sehen, euch über das Klimacamp zu informieren und vielleicht einige von euch zum mitmachen zu mobilisieren.

Viele Grüße und bis Samstag
die Klimacamper

Infos zum Klimacamp:

http://www.klimacamp08.net
Das Klimacamp ist der Ort, wo wir uns gegenseitig informieren und miteinander über andere Verhältnisse von Gesellschaft und Natur diskutieren. Spektrenübergreifend geht es um Strategien und Positionen für eine Klimabewegung. Um das Klima zu Verändern braucht es entschlossene Maßnahmen. Mit dem Camp gehen wir auf die Suche nach Widerstandsformen gegen CO2-Ökonomie und das Klima sozialer Kälte auch im Alltag. Dazu gehören große und kleine ungehorsame Aktionen. Das Klimacamp ist eines von vielen auf der ganzen Welt und vernetzt mit Camps in Australien, Neuseeland, USA, Großbritannien und Schweden. Unsere Zelte werden wir in Hamburg aufschlagen, in der größten Hafenstadt in Deutschland, dem meist frequentierten Logistik- Knotenpunkt von Schiffs- und Straßenverkehr. Dazu gehört auch der größte Kohlehafen, wo Nachschub aus Australien, Indonesien und Kolumbien für hiesige Kraftwerke und Industrien angelandet wird. Archer Daniels Midland betreibt in Hamburg eine der großen Agrodieselfabriken. Der Energiekonzern Vattenfall steuert von dort aus Atom- und Kohlekraftwerke.

Zudem wird parallel ein antirassistisches Camp stattfinden, das unter anderem den Hamburger Charter-Abschiebe-Flughafen zum Aktionsziel macht. Die Vorbereitungsprozesse beider Camps werden so aufeinander abgestimmt, dass die Potentiale der Mobilisierungen bestmöglichst zu gemeinsamer Geltung kommen.