Informationsveranstaltung zum Jahrestag des Kundus-Massakers
Samstag, 4. September 2010, 10 Uhr: Frankfurter Friedensinitiativen laden ein: An diesem ersten Jahrestag werden bundesweit Aktionen durchgeführt. Der Bundesausschuss Friedensratschlag hat dazu eine Argumentation erarbeitet in der es heißt: „Wer das Ende des Sterbens in Afghanistan will, muss zuerst den Krieg beenden. Inzwischen glaubt ohnehin niemand mehr daran, dass ein militärischer Sieg möglich ist. Mehr als zweitausend tote Soldaten der Interventionsarmeen und 60.000 tote Zivilisten, vor allem Frauen und Kinder, mahnen.
- https://frankfurter-info.org/termine/informationsveranstaltung-zum-jahrestag-des-kundus-massakers
- Informationsveranstaltung zum Jahrestag des Kundus-Massakers
- 2010-09-04T10:00:00+02:00
- 2010-09-04T23:55:00+02:00
- Samstag, 4. September 2010, 10 Uhr: Frankfurter Friedensinitiativen laden ein: An diesem ersten Jahrestag werden bundesweit Aktionen durchgeführt. Der Bundesausschuss Friedensratschlag hat dazu eine Argumentation erarbeitet in der es heißt: „Wer das Ende des Sterbens in Afghanistan will, muss zuerst den Krieg beenden. Inzwischen glaubt ohnehin niemand mehr daran, dass ein militärischer Sieg möglich ist. Mehr als zweitausend tote Soldaten der Interventionsarmeen und 60.000 tote Zivilisten, vor allem Frauen und Kinder, mahnen.
04.09.2010 von 10:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
an der Katharinenkirche (Hauptwache)
Die Antikriegsstimmung in den westlichen Demokratien wächst. Kanada und die Niederlande ziehen ihre Truppen ab, andere Staaten erwägen Gleiches“.
Für den Appell „Den Krieg in Afghanistan beenden - zivil helfen“ der von den Friedensorganisationen und Initiativen gemeinsam erarbeitet wurde sollen am 4. September weitere Unterschriften gesammelt werden.
Wir bitten die friedensbewegten Frankfurterinnen und Frankfurter für diese Aktion zu werben und selbst teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Trapp
Friedens- und Zukunftswerkstatt