Informationsveranstaltung zu Abschiebungshaft

by »Faites votre jeu!« veröffentlicht 04.04.2016

Mittwoch, 6. April 2016, 19.00 Uhr. Seitdem das ­Klapperfeld als Polizei- und Abschiebegefängnis im Jahr 2002 offiziell geschlossen wurde, hat sich Abschiebungs­haft als repressives Instrument der (vermeintlichen) Migrationskontrolle stetig weiterentwickelt. Zugleich entzieht sich Abschiebungshaft weitgehend einer öffentlichen Wahrnehmung und Kritik. Rechtsanwalt Peter Fahlbusch (Hannover) wird auf Basis lang­jähriger Praxiserfahrung einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und aktuelle ­Auseinandersetzungen um den Vollzug und die Bedingungen von Abschiebungshaft geben – auch und gerade für Nicht-Jurist*innen.

  • Informationsveranstaltung zu Abschiebungshaft
  • 2016-04-06T19:00:00+02:00
  • 2016-04-06T23:55:00+02:00
  • Mittwoch, 6. April 2016, 19.00 Uhr. Seitdem das ­Klapperfeld als Polizei- und Abschiebegefängnis im Jahr 2002 offiziell geschlossen wurde, hat sich Abschiebungs­haft als repressives Instrument der (vermeintlichen) Migrationskontrolle stetig weiterentwickelt. Zugleich entzieht sich Abschiebungshaft weitgehend einer öffentlichen Wahrnehmung und Kritik. Rechtsanwalt Peter Fahlbusch (Hannover) wird auf Basis lang­jähriger Praxiserfahrung einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und aktuelle ­Auseinandersetzungen um den Vollzug und die Bedingungen von Abschiebungshaft geben – auch und gerade für Nicht-Jurist*innen.
Wann

06.04.2016 von 19:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Klapperfeld, Klapperfeldstr. 5

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Im Anschluss kann gemeinsam zum Beispiel darüber diskutiert werden, wie Abschiebungshaft gesellschaftlich kontextualisiert ist, wie sie derzeit in Hessen bzw. darüber hinaus vollzogen wird und welche Widerstandspraktiken es gibt oder ­geben könnte.

Im Anschluss: Soli-Barabend und parallel Öffnung der Ausstellung »Raus von hier. Inschriften von Gefangenen in Abschiebehaft und Polizeigewahrsam im Klapperfeld 1955–2002« (bis ca. 0.00 Uhr)

Veranstaltende: Arbeitskreis 2. Stock der ­Initiative »Faites votre jeu!« in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kritischer Jurist_innen an der Uni Frankfurt (akjffm.blogsport.de)