Henning Melber: Von „Deutsch-Südwest“ bis Namibia – Über die Grenzen nachkolonialer Emanzipation

by Club Voltaire veröffentlicht 27.11.2015

Donnerstag, 3. Dezember, 20 Uhr: Vor 110 Jahren endete der Widerstand der Herero und Nama gegen die Kolonialherrschaft in einem Völkermord durch die „kaiserliche“ Schutztruppe. Der Vortrag behandelt die deutsch-namibischen Beziehungen und die Grenzen nachkolonialer Emanzipation. Damit werden auch Fragen an das heutige Verständnis internationaler Solidarität gestellt.

Wann

03.12.2015 von 20:00 bis 22:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Henning Melber kam mit 17 Jahren als Sohn deutscher Einwanderer nach Namibia und trat 1974 der SWAPO bei. Er war Direktor der Namibian Economic Policy Research Unit in Windhoek (1992-2000) und Forschungsdirektor und Leiter der Dag Hammarskjöld Stiftung in Uppsala (2000-2016). Er ist a. o.Professor in Bloemfontain und Pretoria.

Veranstalter: Attac Frankfurt und Club Voltaire

Eintritt frei – Spenden erwünscht!