Helfen — Einmischen — Überwinden: Wege aus dem Teufelskreis von Armut und Krankheit
Diskussion am Donnerstag, 17.04.2008, 19.30 Uhr: Immer mehr Ärztinnen und Ärzte leisten Hilfseinsätze in den Ländern des Südens. Sie opfern ihren Urlaub, um bedürftigen Menschen beizustehen. Sie helfen bei der Linderung akuter Not und sichern nicht selten das Überleben vieler Menschen. medico international entsendet keine Ärzte und setzt den Schwerpunkt auf die Förderung lokaler Initiativen. medico betrachtet Gesundheit als eine politische Angelegenheit, die vor allem außermedizinisches Handeln verlangt. Dabei geht die Organisation vom ambivalenten Charakter der Hilfe aus. Diese rettet Leben und sorgt für den notwendigen Ausgleich, sie kann aber auch dazu beitragen jene Verhältnisse zu stabilisieren, die Unrecht und Elend immer wieder neu produzieren.
- https://frankfurter-info.org/termine/helfen-2014-einmischen-2014-uberwinden-wege-aus
- Helfen — Einmischen — Überwinden: Wege aus dem Teufelskreis von Armut und Krankheit
- 2008-04-17T19:30:00+02:00
- 2008-04-17T23:55:00+02:00
- Diskussion am Donnerstag, 17.04.2008, 19.30 Uhr: Immer mehr Ärztinnen und Ärzte leisten Hilfseinsätze in den Ländern des Südens. Sie opfern ihren Urlaub, um bedürftigen Menschen beizustehen. Sie helfen bei der Linderung akuter Not und sichern nicht selten das Überleben vieler Menschen. medico international entsendet keine Ärzte und setzt den Schwerpunkt auf die Förderung lokaler Initiativen. medico betrachtet Gesundheit als eine politische Angelegenheit, die vor allem außermedizinisches Handeln verlangt. Dabei geht die Organisation vom ambivalenten Charakter der Hilfe aus. Diese rettet Leben und sorgt für den notwendigen Ausgleich, sie kann aber auch dazu beitragen jene Verhältnisse zu stabilisieren, die Unrecht und Elend immer wieder neu produzieren.
17.04.2008 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Ein Dilemma, das die UN-Weltgesundheitsorganisation (WHO) schon 1978 thematisierte, als sie Gesundheit in den Kontext von Gerechtigkeit und Partizipation stellte. Die Veranstaltung will dieses Dilemma diskutieren und am Beispiel unterschiedlicher gesundheitspolitischer Ansätze reflektieren.
Es diskutieren:
Dr. Andreas Wulf (medizinischer Projektkoordinator bei medico international)
Dr. Jens Holst (Arzt, Entwicklungsexperte)
Dr. Wolfgang Bichmann (Kompetenz Center Gesundheit, Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Gesprächskreis Nord-Süd durchgeführt.
Café Wiesengrund, Finkenhofstr. 17, FFM
Eintritt: frei
medico international e.V.
Burgstraße 106 - 60389 Frankfurt - Germany
Tel. +49 (0)69 94438-0 DW:-45 Fax: +49 (0)69 436002
Eichner@medico.de
www.medico.de