Hauptstadt Karlsruhe?
Sonntag, 17. November 2013, 11–13 Uhr: Matinee im Wiesengrund. Mit Erhard Denninger, Rechtswissenschaftler an der Frankfurter Universität und als stellvertretender Richter am Thüringer Verfassungsgerichtshof (1995 bis 2000). Moderation: Ulrike Holler. Laut Allensbach vertrauen 75 Prozent der Deutschen der Institution Bundesverfassungsgericht, aber nur 39 Prozent den von ihnen selbst gewählten Volksvertretern. Die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland haben demnach ein "grenzenloses Vertrauen“ in das BVG, dessen Mitglieder sie nicht selbst wählen durften und das sie „vor denjenigen schützt, die sie gewählt haben“, nämlich dem Parlament. Tatsächlich wird die Verfassungsmäßigkeit einer wachsenden Zahl von Gesetzen von immer mehr Bürgerinnen und Bürgern angezweifelt und dieser Zweifel wird vom BVG entweder zurückgewiesen oder aber mehr oder weniger eindeutig bestätigt. Andererseits wächst nicht nur unter Fachleuten (zum Beispiel Demokratieforschern) die Kritik an dieser Entwicklung.
- https://frankfurter-info.org/termine/hauptstadt-karlsruhe
- Hauptstadt Karlsruhe?
- 2013-11-17T11:00:00+01:00
- 2013-11-17T13:00:00+01:00
- Sonntag, 17. November 2013, 11–13 Uhr: Matinee im Wiesengrund. Mit Erhard Denninger, Rechtswissenschaftler an der Frankfurter Universität und als stellvertretender Richter am Thüringer Verfassungsgerichtshof (1995 bis 2000). Moderation: Ulrike Holler. Laut Allensbach vertrauen 75 Prozent der Deutschen der Institution Bundesverfassungsgericht, aber nur 39 Prozent den von ihnen selbst gewählten Volksvertretern. Die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland haben demnach ein "grenzenloses Vertrauen“ in das BVG, dessen Mitglieder sie nicht selbst wählen durften und das sie „vor denjenigen schützt, die sie gewählt haben“, nämlich dem Parlament. Tatsächlich wird die Verfassungsmäßigkeit einer wachsenden Zahl von Gesetzen von immer mehr Bürgerinnen und Bürgern angezweifelt und dieser Zweifel wird vom BVG entweder zurückgewiesen oder aber mehr oder weniger eindeutig bestätigt. Andererseits wächst nicht nur unter Fachleuten (zum Beispiel Demokratieforschern) die Kritik an dieser Entwicklung.
17.11.2013 von 11:00 bis 13:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Café Wiesengrund, Am Weingarten 14
Erhard Denninger, der schon einmal unser Gast in der Matinee war, hat sich liebenswürdigerweise bereit erklärt, an Stelle des angekündigten, aber erkrankten ehemaligen Verfassungsrichters Wilfried Hassemer zu sprechen. Er wird das Thema auf der Grundlage seiner eigenen langjährigen Erfahrungen als Rechtswissenschaftler an der Frankfurter Universität und als stellvertretender Richter am Thüringer Verfassungsgerichtshof (1995 bis 2000) diskutieren und auch Fragen des Publikums zu anderen relevanten Verfassungsthemen, z.B. die wachsende Bedeutung der Europäischen Union betreffend, beantworten.
Ab 10:00 Uhr servieren wir auf Wunsch ein kleines Frühstück.
Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft – Beitrag* € 5/1