Hass und Hetze. Zum Umgang mit Demokratiefeindlichkeit im Netz. 24-Stunden-Tagung.

by Evangelische Akademie veröffentlicht 11.02.2016

19. bis 20. Februar. Das Internet ist ein Ort, an dem Meinungen frei und für die Netzwelt sichtbar geäußert werden können. Genau das macht es für Demagogen und Populisten interessant.

Wann

19.02.2016 17:00 bis 20.02.2016 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Unter dem Deckmantel von Meinungsfreiheit und gesellschaftlichem Protest treten demokratiefeindliche Inhalte auf alltäglich genutzten Plattformen auf – in stylischem Gewand, mit Humor und einfachen Mitmachmöglichkeiten. Dabei wird zu Diskriminierung und teilweise sogar zu Gewalt angestachelt.
Die digitale Verbreitung von extremistischer Propaganda und Hasskommentaren geht uns alle an. Deswegen richtet sich die Tagung sowohl an Jugendliche und junge Erwachsene als auch an Multiplikatoren in Jugendeinrichtungen, –Verbänden und dem Bildungssektor; an alle, die sich ein freies, demokratisches Netz wünschen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Ansätze kennen, wie man sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten gegen digitale Demokratiefeindlichkeit stark machen kann.

Kosten: 70 Euro für Berufstätige (inkl. Übernachtung und Verpflegung), Jugendliche unter 27 Jahre erm. (50%), Teilnahme ohne Übernachtung begrenzt möglich (Kosten auf Anfrage)

Leitung:
Stina Kjellgren

Weitere Informationen und Anmeldung: Bettina Keller, T 069.17 41 526-13, keller@evangelische-akademie.de