Hans-Jürgen Krahls Thesen zur technischen Intelligenz und das empirische Bewußtsein beim Chaos Computer Club
Mittwoch, 13. Februar 2013, 20 Uhr: Am 17. 01. erzählte Udo Riechmann anlässlich des siebzigsten Geburtstages von Hans-Jürgen Krahl von dessen Herkunft, seiner Familie und seiner Kindheit, insbesondere der traumatisierenden Kriegsverletzung, durch die er ein Auge verlor. Ins Zentrum seiner kurzen Bemerkungen stellte er Krahls Rolle im Frankfurter SDS vor '68 und die damalige Bedeutung des SDS in der westeuropäischen Neuen Linken. Krahl, so meint Riechmann, und der SDS konnten diese Rolle nur spielen, weil sie aufmerksam für ihre Gegenwart waren.
- https://frankfurter-info.org/termine/hans-jurgen-krahls-thesen-zur-technischen-intelligenz-und-das-empirische-bewusstsein-beim-chaos-computer-club
- Hans-Jürgen Krahls Thesen zur technischen Intelligenz und das empirische Bewußtsein beim Chaos Computer Club
- 2013-02-13T20:00:00+01:00
- 2013-02-13T23:55:00+01:00
- Mittwoch, 13. Februar 2013, 20 Uhr: Am 17. 01. erzählte Udo Riechmann anlässlich des siebzigsten Geburtstages von Hans-Jürgen Krahl von dessen Herkunft, seiner Familie und seiner Kindheit, insbesondere der traumatisierenden Kriegsverletzung, durch die er ein Auge verlor. Ins Zentrum seiner kurzen Bemerkungen stellte er Krahls Rolle im Frankfurter SDS vor '68 und die damalige Bedeutung des SDS in der westeuropäischen Neuen Linken. Krahl, so meint Riechmann, und der SDS konnten diese Rolle nur spielen, weil sie aufmerksam für ihre Gegenwart waren.
13.02.2013 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)
Café Wiesengrund
Unter dem Aspekt aktueller Fragestellungen lasen sie Marx und vergessene Autoren wie Karl Korsch und Anton Pannekoek - an den heute zumindest ein Mondkrater erinnert. Er war auch Astronom und hat so die Mondlandung von der anderen Seite erleben können.
Abschließend warf Riechmann die Frage auf, ob uns heute Krahls Erörterungen besonders auf den letzten 80 Seiten von "Konstitution und Klassenkampf" weiterhelfen können. Können wir Phänomene wie den Chaos Computer Club, Wikipedia oder auch LINUX besser verstehen in kritischer Auseinandersetzung mit Krahls Ausführungen zur technischen Intelligenz und seiner These der Konstitution von Klassenbewußtsein im Prozeß der Befreiung der Produktivkräfte aus den Fesseln der Produktionsverhältnisse?
Dabei soll es weniger um eine Rekonstruktion Krahlscher Thesen oder der Marxschen Theorie gehen, sondern um die Frage, was uns diese nützen können, die heutige Wirklichkeit zu begreifen.
Diese Diskussion soll am Aschermittwoch fortgesetzt werden.
Café Wiesengrund
Am Weingarten 14
60487 Frankfurt am Main
Tel: 069 20 79 28 92
Öffnungszeiten: täglich, außer Sonntags, von 17.00 bis 24:00 Uhr.
ÖPNV mit den U-Bahnen U6 oder U7 bis Haltestelle Leipziger Staße
Kontakt:
info@wiesengrund-ffm.de