Große Koalition und die deutschen Gewerkschaften: Welche Position zu Tarifeinheit, Mindestlohn, Transatlantischem Freihandelsabkommen (TTIP) und anderen Projekten?

by Linkes Forum Frankfurt & Club Voltaire veröffentlicht 25.03.2014

Dienstag, 8. April 2014, 19.30 Uhr, Club Voltaire: Die große Koalition beabsichtigt die Tarifeinheit pro Betrieb festzuschreiben, d.h. kleine Gewerkschaften wie die GDL, UFO und andere könnten keine besseren Tarifverträge für ihre Mitglieder aushandeln als die, die die jeweilig größere Gewerkschaft ausgehandelt hat. Ein tiefer Einschnitt in die Organisationsfreiheit. Die DGB-Gewerkschaften sind in ihrer Haltung zu dieser Frage gespalten. Der gesetzliche Mindestlohn lässt viele Ausnahmen zu, u.a. gelten Tarifverträge mit niedrigeren Löhnen weiter. Auch im Umgang damit sind die DGB-Gewerkschaften uneins. Und das Gleiche gilt auch für das transatlantische Freihandelsabkommen, das neben der Absenkung von Standards in vielen Bereichen, dem Zwang zu weiteren Privatisierungen usw. auch zum Absenken der Rechte der Beschäftigten führen wird.

  • Große Koalition und die deutschen Gewerkschaften: Welche Position zu Tarifeinheit, Mindestlohn, Transatlantischem Freihandelsabkommen (TTIP) und anderen Projekten?
  • 2014-04-08T19:30:00+02:00
  • 2014-04-08T23:55:00+02:00
  • Dienstag, 8. April 2014, 19.30 Uhr, Club Voltaire: Die große Koalition beabsichtigt die Tarifeinheit pro Betrieb festzuschreiben, d.h. kleine Gewerkschaften wie die GDL, UFO und andere könnten keine besseren Tarifverträge für ihre Mitglieder aushandeln als die, die die jeweilig größere Gewerkschaft ausgehandelt hat. Ein tiefer Einschnitt in die Organisationsfreiheit. Die DGB-Gewerkschaften sind in ihrer Haltung zu dieser Frage gespalten. Der gesetzliche Mindestlohn lässt viele Ausnahmen zu, u.a. gelten Tarifverträge mit niedrigeren Löhnen weiter. Auch im Umgang damit sind die DGB-Gewerkschaften uneins. Und das Gleiche gilt auch für das transatlantische Freihandelsabkommen, das neben der Absenkung von Standards in vielen Bereichen, dem Zwang zu weiteren Privatisierungen usw. auch zum Absenken der Rechte der Beschäftigten führen wird.
Wann

08.04.2014 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Club Voltaire

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Hans Kroha, Mitglied Sekretariat – Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken, Landesfachbereichsleiter Handel, Ver.di Rheinland-Pfalz, wird über die Auswirkungen dieser Projekte und die Haltung der DGB-Gewerkschaften informieren und darstellen, welche Position die Gewerkschaftslinke dazu einnimmt und welche Möglichkeiten es gibt, damit diese Position an Gewicht gewinnen kann.

Veranstalter: Linkes Forum Frankfurt

Eintritt frei – Spenden erwünscht!