Griff nach der Ukraine? EU und deutsche Außenpolitik in der Ukraine
Mittwoch, 12.03.14 – 19:00 Uhr: Info-Veranstaltung mit dem Journalisten Jörg Kronauer. Was sind die Interessen der Bundesrepublik und der Europäischen Union in der Ukraine? Was sollte mit dem Assoziierungsabkommen bezweckt werden? Welche Interessen hat Russland? Wie sind die Verbindungen der deutschen Regierung zur ukrainischen Opposition und welche Widersprüche gibt es zur Lage in der Ukraine zwischen der EU und den USA?
- https://frankfurter-info.org/termine/griff-nach-der-ukraine-eu-und-deutsche-aussenpolitik-in-der-ukraine
- Griff nach der Ukraine? EU und deutsche Außenpolitik in der Ukraine
- 2014-03-12T19:00:00+01:00
- 2014-03-12T22:00:00+01:00
- Mittwoch, 12.03.14 – 19:00 Uhr: Info-Veranstaltung mit dem Journalisten Jörg Kronauer. Was sind die Interessen der Bundesrepublik und der Europäischen Union in der Ukraine? Was sollte mit dem Assoziierungsabkommen bezweckt werden? Welche Interessen hat Russland? Wie sind die Verbindungen der deutschen Regierung zur ukrainischen Opposition und welche Widersprüche gibt es zur Lage in der Ukraine zwischen der EU und den USA?
12.03.2014 von 19:00 bis 22:00 (Europe/Berlin / UTC100)
KOZ, Uni Campus Bockenheim
Diesen Fragen widmet sich der Journalist Jörg Kronauer. Er ist Redakteur der Online-Zeitschrift German-Foreign-Policy.com und schreibt regelmäßig in konkret und der Tageszeitung junge Welt.
Die Zuspitzung des Machtkampfs in der Ukraine lässt nicht nur einen Bürgerkrieg und die Spaltung des Landes befürchten, sondern wirft auch zunehmend unterschiedliche außenpolitische und wirtschaftliche Interessen der “global player” EU, Deutschland, Russland und USA auf.
In der Informations- und Diskussionsveranstaltung sollen die Hintergründe dieser Interessen beleuchtet werden. Ein Teil der Opposition, darunter die Partei “Swoboda” ist offen faschistisch und steht in der Tradition von antisowjetischen und antisemitischen Gruppen, die in der Ukraine während des zweiten Weltkriegs auf der Seite Deutschlands kämpften. Diese Kräfte stehen in zum Teil enger Verbindung zu deutschen außenpolitischen Kreisen und der NPD. Dazu kommt der ehemalige Boxer Klitschko, der von Berlin zum neuen Präsidenten gemacht werden soll und dessen Partei von der Konrad-Adenauer-Stiftung aufgebaut wurde.
In der Veranstaltung wollen wir die historischen Verbindungen und aktuellen Vorhaben der deutschen Strategen diskutieren.
Die junge Welt-Initiative trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 19:30 im Studierendenhaus (Campus Bockenheim).