GraffiCity: Kreativer Aktivismus im urbanen Raum
Vortrag mit Eva Youkhana. Kreative Protestformen in urbanen Räumen haben in den letzten Jahren weltweit eine Renaissance erfahren. Symbolische Aneignungen durch Haus- und Platzbesetzungen, Graffiti und politische stencils (Schablonen) prägen zunehmend den öffentlichen Raum in Großstädten und stehen beispielhaft für Protest, der jenseits institutionalisierter politischer Auseinandersetzungen und Aushandlungen angesiedelt ist.
- https://frankfurter-info.org/termine/grafficity-kreativer-aktivismus-im-urbanen-raum
- GraffiCity: Kreativer Aktivismus im urbanen Raum
- 2016-11-07T19:00:00+01:00
- 2016-11-07T23:59:59+01:00
- Vortrag mit Eva Youkhana. Kreative Protestformen in urbanen Räumen haben in den letzten Jahren weltweit eine Renaissance erfahren. Symbolische Aneignungen durch Haus- und Platzbesetzungen, Graffiti und politische stencils (Schablonen) prägen zunehmend den öffentlichen Raum in Großstädten und stehen beispielhaft für Protest, der jenseits institutionalisierter politischer Auseinandersetzungen und Aushandlungen angesiedelt ist.
07.11.2016 ab 19:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)
Café KOZ, Studierendenhaus, Mertonstr. 26-28
Wie aber werden dadurch Bürgerrechte und diejenigen gestärkt, deren Partizipationsmöglichkeiten eingeschränkt sind? Welche Rolle spielen der urbane Raum, seine Formen und Infrastrukturen für Vergemeinschaftung, für die Konstituierung von Zugehörigkeit und sozialen Kollektiven?
An verschiedenen Beispielen in Spanien und Lateinamerika zeigt sich im Rahmen des neoliberalen Umstrukturierungsprozesses, wie städtische Formen, die Machtbeziehungen prägen und reflektieren, auch den Bewohner_innen in den alltäglichen Auseinandersetzungen für das ‚Recht auf Stadt‘, Wohnraum, Arbeit und Bildung dienen können.
Gleichzeitig wird diskutiert, wie Kommerzialisierung und Kooptierung dieser resistenten Artikulationen eine auf Konsum und Tourismus ausgerichtete Klientel bedient und damit Gentrifizierung und Vertreibung fördert.