Gewaltfreier Widerstand in Palästina – Wie stehen wir zu BDS?

by PalästinaForum Nahost veröffentlicht 04.10.2016

Diskussionsveranstaltung mit Dr. theol. Martin Breidert, Mitglied im kirchlichen Kairos-Palästina Solidaritätsnetz und Aktivist in der BDS-Gruppe Bonn. Dass die israelische Besatzung in Palästina nach fast 50 Jahren endlich beendet werden muss, darüber gibt es in der interessierten Öffentlichkeit einen breiten Konsens. Doch wie kann unser Beitrag dazu aussehen, der palästinensischen Gesellschaft zu ihrem Recht auf Selbstbestimmung zu verhelfen?

  • Gewaltfreier Widerstand in Palästina – Wie stehen wir zu BDS?
  • 2016-10-13T19:00:00+02:00
  • 2016-10-13T23:59:59+02:00
  • Diskussionsveranstaltung mit Dr. theol. Martin Breidert, Mitglied im kirchlichen Kairos-Palästina Solidaritätsnetz und Aktivist in der BDS-Gruppe Bonn. Dass die israelische Besatzung in Palästina nach fast 50 Jahren endlich beendet werden muss, darüber gibt es in der interessierten Öffentlichkeit einen breiten Konsens. Doch wie kann unser Beitrag dazu aussehen, der palästinensischen Gesellschaft zu ihrem Recht auf Selbstbestimmung zu verhelfen?
Wann

13.10.2016 ab 19:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Christus-Kirche, Beethovenplatz 11-13

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Inspiriert vom Kampf der SüdafrikanerInnen gegen die Apartheid ruft seit fast 11 Jahren ein breites Bündnis der palästinensischen Zivilgesellschaft die
Weltgemeinschaft zu gewaltfreiem Widerstand mittels Boykott, Sanktionen und Investitionsentzug gegen die israelische Besatzung auf, bis dem internationalen Recht und den universellen Prinzipien der Menschenrechte nachgekommen wird.

Die palästinensisch geführte BDS-Bewegung zusammen mit diversen israelischen und jüdischen Organisationen wie zum Beispiel der Jüdischen Stimme für gerechten Frieden, dem Israelischen Komitee gegen Hauszerstörungen u.a, rufen alle auf, um eines auf Gerechtigkeit gegründeten Friedens willen den BDS-Aufruf zu unterstützen.

Wir wollen gemeinsam über BDS reden und darüber, wie dieser Aufruf der palästinensischen Zivilgesellschaft in Deutschland aufgenommen wird. Auch die internationale BDS-Kampagne, die außerhalb Deutschlands seit Jahren als selbstverständlicher Bestandteil emanzipatorischer Bewegungen wahrgenommen wird, wollen wir in Augenschein nehmen.

Unsere Veranstaltung soll eine Diskussion ermöglichen, in der auch die unterschiedlichen Standpunkte mit ihren Implikationen deutlich werden.

Dr. theol. Martin Breidert: Mitglied im Kairos-Palästina Solidaritätsnetz, Aktivist in der BDS-Gruppe Bonn, Vizepräsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft e.V., Vorstandsmitglied im Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung (www.bib-jetzt.de), Sprecher im Koordinationsrat Palästina Israel (KoPI); 1975 – 1994 2004 - 2011 Pfarrer der Ev. Kirche in Hessen und Nassau , dazwischen 2 Jahre in Ghana für die Presbyterian Church of Ghana: 1978 – 1980; 1995 - 2004 Dozent für Sozialethik an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal mit Schwerpunkt Menschenrechte.

Veranstalter: Arbeitskreis PalästinaForum Nahost
zusammen mit IPPNW Internationale Ärzte für die Verhütung des  Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung, Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e. V., Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e. V.