Gesundheitskämpfe in Simbabwe

by redaktion veröffentlicht 01.08.2010

Mittwoch, 22. September 2010, 19.30 Uhr: Vortrag und Disskussion mit Itai Rusike, Direktor der Community Working Group on Health: Itai Rusike wird über seine Arbeit in Simbabwe berichten, die sich im Spannungsfeld zwischen (repressiver) Regierung und Zivilgesellschaft immer wieder neu verorten muss. Gesundheit für alle – das ist die Forderung der Community Working Group on Health, dem größten gesundheitspolitischen Netzwerk in Simbabwe. Ein Ziel, das noch in weiter Ferne liegt: Die Situation der Bevölkerung ist dramatisch, Tausende sterben, weil sie keinen Zugang zu Medikamenten oder sauberem Wasser haben.

  • Gesundheitskämpfe in Simbabwe
  • 2010-09-22T19:30:00+02:00
  • 2010-09-22T23:55:00+02:00
  • Mittwoch, 22. September 2010, 19.30 Uhr: Vortrag und Disskussion mit Itai Rusike, Direktor der Community Working Group on Health: Itai Rusike wird über seine Arbeit in Simbabwe berichten, die sich im Spannungsfeld zwischen (repressiver) Regierung und Zivilgesellschaft immer wieder neu verorten muss. Gesundheit für alle – das ist die Forderung der Community Working Group on Health, dem größten gesundheitspolitischen Netzwerk in Simbabwe. Ein Ziel, das noch in weiter Ferne liegt: Die Situation der Bevölkerung ist dramatisch, Tausende sterben, weil sie keinen Zugang zu Medikamenten oder sauberem Wasser haben.
Wann

22.09.2010 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Ökohaus, Kasseler Str.

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Dagegen setzen die Aktivisten den Aufbau regionaler Gesundheitskomitees, die es der Bevölkerung in den ländlichen Gebieten ermöglichen, aktiv an der Verbesserung ihrer Situation mitzuwirken. Die Community Working Group for Health fordert von der Regierung in Simbabwe, das Recht auf Gesundheit in der Verfassung des Landes zu verankern.

Dafür streitet die CWGH auch in globalen Netzwerken wie dem People’s Health Movement.

Ort: Ökohaus Frankfurt, Kasseler Straße 1, 60486 Frankfurt

Gesundheitskämpfe in Simbabwe