Gemeinschaftliches Wohnen – eine Chance für Bewohner und Planer

by Business Crime Control & KunstGesellschaft veröffentlicht 28.03.2009

Matinee im Dachcafé am Sonntag, 5. April 2009, 11 - 13 Uhr: mit Rainer R. Tost, Wohnberater: Immer mehr Menschen wünschen sich eine gute Nachbarschaft, auf die sie sich in Krisenzeiten verlassen können oder mit der zusammen sie ihre Freizeit gestalten möchten. Deshalb wurden und werden in vielen Städten Initiativen gegründet, die sich für innovative Wohnformen stark machen, sei es, dass Jung und Alt oder Altersgleiche zusammenziehen, dass man mit mehreren zusammen ein ökologisches Wohnprojekt durchsetzt oder generell mehr Gemeinschaft mit anderen haben möchte. Nicht immer ist es leicht, die Unterstützung der Eigentümer, Wohnungsbaugesellschaften oder Banken dafür für zu finden.

  • Gemeinschaftliches Wohnen – eine Chance für Bewohner und Planer
  • 2009-04-05T11:00:00+02:00
  • 2009-04-05T13:00:00+02:00
  • Matinee im Dachcafé am Sonntag, 5. April 2009, 11 - 13 Uhr: mit Rainer R. Tost, Wohnberater: Immer mehr Menschen wünschen sich eine gute Nachbarschaft, auf die sie sich in Krisenzeiten verlassen können oder mit der zusammen sie ihre Freizeit gestalten möchten. Deshalb wurden und werden in vielen Städten Initiativen gegründet, die sich für innovative Wohnformen stark machen, sei es, dass Jung und Alt oder Altersgleiche zusammenziehen, dass man mit mehreren zusammen ein ökologisches Wohnprojekt durchsetzt oder generell mehr Gemeinschaft mit anderen haben möchte. Nicht immer ist es leicht, die Unterstützung der Eigentümer, Wohnungsbaugesellschaften oder Banken dafür für zu finden.
Wann

05.04.2009 von 11:00 bis 13:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Dachcafé der Zeilgalerie

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Deshalb haben sich 2002 die Frankfurter Initiativen zu einem „Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen“ zusammengeschlossen. Rainer R. Tost stellt die Ziele und das schon Erreichte vor und informiert über die Chancen, die im gemeinschaftlichen Wohnen für Bürgerinnen und Bürger und für die Planer stecken.

Moderation: Ulrike Holler

Ort: Dachcafé der Zeilgalerie, Zeil 112, Frankfurt, Nähe Hauptwache

Die für den 05.04.2009 geplante Matinee mit Prof. DW Dreysse zum Thema Perspektiven der Entwicklung Frankfurts wird wegen Erkrankung des Referenten auf den Herbst verschoben.

Mehr Info:
www.frankfurt-nett.de
www.kunstgesellschaft.de
 
Benefizveranstaltung: Eintritt € 5,00
Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht an den BCC-Rechtshilfefonds
„PRO VERITATE – für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit“.