GegenBuchMasse: Demokratische Autonomie in Nordkurdistan. Rätebewegung, Geschlechterbefreiung und Ökologie in der Praxis – eine Erkundungsreise in den Südosten der Türkei

by GegenBuchMasse veröffentlicht 08.10.2012

Dienstag, 9. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Raumstation Rödelheim: „Als eigenen Beitrag zur friedlichen Lösung der kurdischen Frage hat die kurdische Freiheitsbewegung in der Türkei ein alternatives Gesellschaftsmodell entwickelt: die Demokratische Autonomie. Unter schwierigsten Bedingungen gelingt es der Bewegung in Nordkurdistan seit 2005, Strukturen für den Aufbau einer demokratischen, ökologischen und geschlechterbefreiten Gesellschaft zu schaffen. Ihren Kern bildet ein Rätesystem, in dem sich die Bevölkerung in den Dörfern, Straßenzügen, Stadtvierteln und Stadträten basisdemokratisch organisiert.

  • GegenBuchMasse: Demokratische Autonomie in Nordkurdistan. Rätebewegung, Geschlechterbefreiung und Ökologie in der Praxis – eine Erkundungsreise in den Südosten der Türkei
  • 2012-10-09T19:30:00+02:00
  • 2012-10-09T23:55:00+02:00
  • Dienstag, 9. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Raumstation Rödelheim: „Als eigenen Beitrag zur friedlichen Lösung der kurdischen Frage hat die kurdische Freiheitsbewegung in der Türkei ein alternatives Gesellschaftsmodell entwickelt: die Demokratische Autonomie. Unter schwierigsten Bedingungen gelingt es der Bewegung in Nordkurdistan seit 2005, Strukturen für den Aufbau einer demokratischen, ökologischen und geschlechterbefreiten Gesellschaft zu schaffen. Ihren Kern bildet ein Rätesystem, in dem sich die Bevölkerung in den Dörfern, Straßenzügen, Stadtvierteln und Stadträten basisdemokratisch organisiert.
Wann

09.10.2012 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Raumstation Rödelheim

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Diese Strukturen ermöglichen zwar noch keine autonome Lebensform jenseits der bestehenden staatlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse, aber sie stellen bereits heute eine relevante zivilgesellschaftliche Gegenmacht dar. Die in dieser Broschüre dokumentierten Interviews bieten einen ersten Einblick in die konkrete Umsetzung einer linken Utopie.“ Mesopotamien Verlag

Ort: Raumstation Rödelheim, Auf der Insel 14, Frankfurt, www.insel14.de

(Hinterhof, letzte Treppe)

VeranstalterInnen: Kampagne TATORT Kurdistan,
Raumstation Rödelheim

www.gegenbuchmasse.de