GegenBuchMasse 2011: Vokü – lecker Essen für wenig Geld - mit Lesung: Unter dem Jolly Roger. Piraten im Goldenen Zeitalter
Donnerstag, 13. Oktober 2011, 20 Uhr, in der Au: Vokü und Lesung mit dem Autor Gabriel Kuhn: Die politische Deutung der Piraten des »Goldenen Zeitalters«, die von 1690 bis 1725 die Meere unsicher machten, ist umstritten. Auf der einen Seite werden sie als erbarmungslose Kriminelle dargestellt, auf der anderen als Sozialrebellen. »Unter dem Jolly Roger« untersucht die Kultur der Piraten sowie die Bedeutung des Goldenen Zeitalters für politischen Aktivismus heute.
- https://frankfurter-info.org/termine/gegenbuchmasse-2011-voku-2013-lecker-essen-fur-wenig-geld-mit-lesung-unter-dem-jolly-roger.-piraten-im-goldenen-zeitalter
- GegenBuchMasse 2011: Vokü – lecker Essen für wenig Geld - mit Lesung: Unter dem Jolly Roger. Piraten im Goldenen Zeitalter
- 2011-10-13T20:00:00+02:00
- 2011-10-13T23:55:00+02:00
- Donnerstag, 13. Oktober 2011, 20 Uhr, in der Au: Vokü und Lesung mit dem Autor Gabriel Kuhn: Die politische Deutung der Piraten des »Goldenen Zeitalters«, die von 1690 bis 1725 die Meere unsicher machten, ist umstritten. Auf der einen Seite werden sie als erbarmungslose Kriminelle dargestellt, auf der anderen als Sozialrebellen. »Unter dem Jolly Roger« untersucht die Kultur der Piraten sowie die Bedeutung des Goldenen Zeitalters für politischen Aktivismus heute.
13.10.2011 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
In der Au
Unter dem Jolly Roger
Piraten im Goldenen Zeitalter
Vokü und Lesung mit dem Autor Gabriel Kuhn; Assoziation A
Die Piraten des »Goldenen Zeitalters«, die von 1690 bis 1725 die Meere zwischen der Karibik und dem Indischen Ozean unsicher machten, haben bis heute kaum an Faszination verloren. Die politische Deutung ihrer Aktivitäten ist unter HistorikerInnen jedoch umstritten. Auf der einen Seite werden sie als gewalttätige und erbarmungslose Kriminelle dargestellt, auf der anderen als Sozialrebellen und Revolutionäre.
„Unter dem Jolly Roger“ untersucht die Kultur und Ökonomie, die moralischen Prinzipien und sozialen Organisationsformen der Piraten des Goldenen Zeitalters. Dabei werden zahlreiche Brücken zu anthropologischen, kulturwissenschaftlichen und philosophischen Arbeiten geschlagen. In verschiedenen Kapiteln widmet sich der Band unter anderem der Bedeutung von Nation, Geschlecht, Sexualität, Religion und Ethnizität in Piratengemeinschaften. Ein abschließender Essay untersucht die Bedeutung des Goldenen Zeitalters für politischen Aktivismus heute.
Veranstaltungsort: Au, In der Au 14 – 16, Frankfurt-Rödelheim http://au-frankfurt.org/frame.html
Veranstalter: P.A.C.K., Initiativkreis GegenBuchMasse
Eintritt frei -Spenden erwünscht!
Eine Veranstaltung im Rahmen der GegenBuchMasse 2011 http://gegenbuchmasse.de/