GegenBuchMasse 2011: Lucas Zeise: Geld – der vertrackte Kern des Kapitalismus (Programmänderung!)
Mittwoch 12. Oktober 2011, 20 Uhr, Club Voltaire: Die ursprünglich angekündigte Lesung mit Jürgen Leibiger muss leider ausfallen. Lukas Zeise wird stattdessen aus seinem Buch lesen: Lucas Zeise: "Geld – der vertrackte Kern des Kapitalismus" Versuch über die politische Ökonomie des Finanzsektors. Lucas Zeise nimmt die Weltwirtschaftskrise ab 2007 zum Anlass, um Stellung und Funktion des Finanzsektors im Kapitalismus zu analysieren. Er schildert, wie und warum dessen Bedeutung im Neoliberalismus größer denn je geworden ist. Er diskutiert dabei die verschiedenen Theorien über das Geld, das – nicht nur im Volksmund – die zentrale Institution und Kategorie im Treiben des Kapitalismus ist.
- https://frankfurter-info.org/termine/gegenbuchmasse-2011-jurgen-leibiger-bankrotteure-bitten-zur-kasse.-mythen-und-realitaten-der-staatsverschuldung
- GegenBuchMasse 2011: Lucas Zeise: Geld – der vertrackte Kern des Kapitalismus (Programmänderung!)
- 2011-10-12T20:00:00+02:00
- 2011-10-12T23:55:00+02:00
- Mittwoch 12. Oktober 2011, 20 Uhr, Club Voltaire: Die ursprünglich angekündigte Lesung mit Jürgen Leibiger muss leider ausfallen. Lukas Zeise wird stattdessen aus seinem Buch lesen: Lucas Zeise: "Geld – der vertrackte Kern des Kapitalismus" Versuch über die politische Ökonomie des Finanzsektors. Lucas Zeise nimmt die Weltwirtschaftskrise ab 2007 zum Anlass, um Stellung und Funktion des Finanzsektors im Kapitalismus zu analysieren. Er schildert, wie und warum dessen Bedeutung im Neoliberalismus größer denn je geworden ist. Er diskutiert dabei die verschiedenen Theorien über das Geld, das – nicht nur im Volksmund – die zentrale Institution und Kategorie im Treiben des Kapitalismus ist.
12.10.2011 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Club Voltaire
Er geht der Frage nach, welche Rolle staatliche Institutionen für die Existenz von Banken und Finanzmärkten spielen; warum die Finanzinstitutionen einen so nachhaltigen Einfluss auf die Politik haben; wie es den Akteuren am Kapitalmarkt gelingt, immer größere Anteile des Gesamtprofits für sich abzuzweigen. Zeise versucht sich also an einer politischen Ökonomie des Finanzsektors und des Geldes. Die kleinen und großen Krisen des Kapitalismus, Inflation, Währungskrisen und Staatspleiten werden sorgfältig abgehandelt. Abschließend wird diskutiert, welche politischen Schritte notwendig wären, um eine Bändigung des Finanzsektor zu bewerkstelligen.
Veranstalter: PapyRossa-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Club Voltaire
Eintritt frei - Spenden erwünscht!
Veranstaltungsort: Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, Frankfurt http://club-voltaire.de/
Veranstalter: PapyRossa Verlag, Club Voltaire
Lesung im Rahmen der GegenBuchMasse 2011