GegenBuchMasse 2011: Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle
Dienstag, 11. Oktober 2011, 20 Uhr, Café Exzess: Lesung mit Christoph Twickel: In der Hamburger Premium 1A-Lage besetzen Aktivisten ein ehemaliges Arbeiterquartier. Die Besetzung führt Senioren und Postautonome zusammen im Kampf gegen Investorenarchitektur und Verdrängung. In dem Manifest »Not In Our Name, Marke Hamburg« verwahrt sich die Kulturszene dagegen, zum Standortfaktor für eine Stadt zu werden, deren Sahnelagen nur den Besserverdienenden zustehen.
- https://frankfurter-info.org/termine/gegenbuchmasse-2011-gentrifidingsbums-oder-eine-stadt-fur-alle
- GegenBuchMasse 2011: Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle
- 2011-10-11T20:00:00+02:00
- 2011-10-11T23:55:00+02:00
- Dienstag, 11. Oktober 2011, 20 Uhr, Café Exzess: Lesung mit Christoph Twickel: In der Hamburger Premium 1A-Lage besetzen Aktivisten ein ehemaliges Arbeiterquartier. Die Besetzung führt Senioren und Postautonome zusammen im Kampf gegen Investorenarchitektur und Verdrängung. In dem Manifest »Not In Our Name, Marke Hamburg« verwahrt sich die Kulturszene dagegen, zum Standortfaktor für eine Stadt zu werden, deren Sahnelagen nur den Besserverdienenden zustehen.
11.10.2011 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Café Exzess
Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle
Lesung mit Christoph Twickel; Edition Nautilus
Wenn draußen nur noch das leise Raspeln von Rollkoffern auf dem Pflaster zu hören ist, wo sich früher die Nachbarn mit der Hupe rausgeklingelt haben; wenn auf dem Bauschild vor dem Apartment-Rohbau steht: »Der Kiez freut sich auf Sie!«; wenn die Suche nach einem WG-Zimmer zur Castingshow wird; wenn die Ballonseidenanzug-Träger an den Stadtrand ziehen; wenn das Fleischerei-Fachgeschäft einem Adidas-Flagship-Store weicht und selbst nachts um halb zwei noch Leute mit aufgeklapptem Macbook in der Bar sitzen: Dann ist es allerhöchste Zeit, sich Gedanken zum Thema Gentrifizierung zu machen. Was ist eigentlich Gentrifizierung – und was kann man dagegen tun?
Christoph Twickel beschreibt die unterschiedlichen Ansätze all jener, die derzeit um die Nutzung der Städte streiten: City-Marketing und kreatives Prekariat, kommunale Stadtentwicklung und Menschen aus verschiedensten Bereichen, die »von unten« für eine Stadt für alle kämpfen. Angriffslustig und im besten Sinne parteilich führt das Buch in die aktuellen Aktivitäten und Alternativen ein.
Veranstaltungsort: Café ExZess, Leipziger Str. 91, Frankfurt http://www.infoladen.de/ffm/exzess.htm
Veranstalter: P.A.C.K., Initiativkreis GegenBuchMasse
Eintritt frei -Spenden erwünscht!
Eine Veranstaltung im Rahmen der GegenBuchMasse. Weitere Informationen unter http://gegenbuchmasse.de/