GegenBuchMasse 2010: Die Ultras. Fußballfans und Fußballkulturen in Deutschland
Dienstag 5. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Café Klatsch, Wiesbaden: Lesung mit dem Autor Jonas Gabler: Der Autor Jonas Gabler analysiert das soziale Phänomen der sogenannten „Ultras“. Über die als „besonders fanatischen Fans“ bezeichnete Gruppierung ist jenseits der wissenschaftlichen Literatur und kurzen Zeitungsartikeln bisher wenig zu lesen. Gabler stellt diese Gruppierung und ihr Lebensgefühl dar.
- https://frankfurter-info.org/termine/gegenbuchmasse-2010-die-ultras.-fusballfans-und-fusballkulturen-in-deutschland
- GegenBuchMasse 2010: Die Ultras. Fußballfans und Fußballkulturen in Deutschland
- 2010-10-05T19:30:00+02:00
- 2010-10-05T23:55:00+02:00
- Dienstag 5. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Café Klatsch, Wiesbaden: Lesung mit dem Autor Jonas Gabler: Der Autor Jonas Gabler analysiert das soziale Phänomen der sogenannten „Ultras“. Über die als „besonders fanatischen Fans“ bezeichnete Gruppierung ist jenseits der wissenschaftlichen Literatur und kurzen Zeitungsartikeln bisher wenig zu lesen. Gabler stellt diese Gruppierung und ihr Lebensgefühl dar.
05.10.2010 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Die Ultras
Fußballfans und Fußballkulturen in Deutschland
Lesung mit dem Autor Jonas Gabler
Papyrossa Verlag
Der „Ultra“ unterscheidet sich in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals nicht wesentlich vom gewaltsuchenden Hooligan. Über die Hintergründe dieses sozialen Phänomens ist jenseits der wissenschaftlichen Literatur jedoch wenig zu lesen, abgesehen von wenigen Zeilen in Zeitungen, die Ultras als „besonders fanatische Fans“ definieren.
Jonas Gabler bietet in seinem Buch einen tieferen Einblick. Er grenzt die Ultras von den vorangegangen Fankulturen ab, indem er Punkt für Punkt ihre typischen Merkmale erläutert: ihre neue Art der Unterstützung der Mannschaft, das intensive Gruppenleben, das fanpolitische Engagement, ihre besonderen Regeln und Kodizes, ihr von Traditionsbewusstsein geprägtes Verhältnis zum Verein und ihr damit verbundenes Engagement gegen die fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs.
Selbstverständlich kommen aber auch die immer wieder aufgeworfenen Fragen nach der Rolle der Politik und der Gewalt in der Ultrakultur zur Sprache. Jene Gewalt, die auch die staatlichen Kontrollorgane immer wieder auf den Plan ruft. Die daraus folgende von den Ultras beklagte Repression muss in einem Buch mit dem Titel „Die Ultras“ natürlich ebenfalls thematisiert werden.
Veranstaltungsort: Café Klatsch, Marcobrunnerstr. 9, Wiesbaden http://www.cafeklatsch-wiesbaden.de
Veranstalter: Café Klatsch
Dies ist eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe GegenBuchMasse. Das gesamte Programm finden Sie auch unter http://www.gegenbuchmasse.de.