Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht von 1938

by redaktion veröffentlicht 25.09.2010

Dienstag, 9. November 2010, 16 Uhr, Oberursel (Ts.): Das Verbrechen an Menschen und Menschlichkeit geschah überall. Auch in Oberursel lebten jüdische Mitbürger, die ihr Leben in der Nazi-Herrschaft verloren. An ihr Leben und ihr Leiden wollen wir anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht von 1938 gedenken. Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht von 1938 laden der Verein Kunstgriff e.V. und die Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“ ein. Davor um 15 Uhr: Führung: „Jüdisches Leben in Oberursel“.

  • Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht von 1938
  • 2010-11-09T15:00:00+01:00
  • 2010-11-09T23:55:00+01:00
  • Dienstag, 9. November 2010, 16 Uhr, Oberursel (Ts.): Das Verbrechen an Menschen und Menschlichkeit geschah überall. Auch in Oberursel lebten jüdische Mitbürger, die ihr Leben in der Nazi-Herrschaft verloren. An ihr Leben und ihr Leiden wollen wir anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht von 1938 gedenken. Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht von 1938 laden der Verein Kunstgriff e.V. und die Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“ ein. Davor um 15 Uhr: Führung: „Jüdisches Leben in Oberursel“.
Wann

09.11.2010 von 15:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Hieronymisaal Rathaus Oberursel (Ts.)

Name des Kontakts

Kunstgriff Oberursel

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Es wird ein Kurzfilm (Filmausschnitte: „Die Bertinis“, 16 Minuten, (siehe auch http://www.jpc.de/jpcng/movie/detail/- /hnum/7615546/iampartner/spon4) gezeigt und Trude Simonsohn berichtet als Zeitzeugin über ihr Leben unter deutscher Besatzung, von Verhaftung und Gestapohaft, vom Alltag im KZ Theresienstadt und ihrer Deportation nach Auschwitz. (siehe auch http://www.bundesarchiv.de/imperia/md/content/abteilungen/abtg/mitteilungen1- 05/15.pdf)

Zuvor bietet Andi Andernacht, der auf der Veranstaltung für die Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“/“Initiative Opferdenkmal e.V.“ sprechen wird, eine Führung „Jüdisches Leben in Oberursel“ an. Die Führung beginnt um 15 Uhr auf dem
Rathausplatz.

Die Veranstaltung ist gleichzeitig eine Benefizveranstaltung zugunsten der „Initiative Opferdenkmal e.V.“.

Der Eintritt ist frei. Spenden zur Finanzierung des Oberurseler Opferdenkmals werden gerne angenommen.
 
Clemens Metzdorf 
- für den Kunstgriff -

Weitere Infos:
http://www.kunstgriff-oberursel.de/ 
http://www.opferdenkmal-oberursel.org/