Game over: FinanzsystemWechsel
Für eine Wende im Finanz- und Steuersystem. Reihe »Gesellschaftliche Dialoge« im Rahmen des Dachprojektes »Lasst uns über Alternativen reden«
- https://frankfurter-info.org/termine/game-over-finanzsystemwechsel
- Game over: FinanzsystemWechsel
- 2012-04-18T14:00:00+02:00
- 2012-04-18T21:00:00+02:00
- Für eine Wende im Finanz- und Steuersystem. Reihe »Gesellschaftliche Dialoge« im Rahmen des Dachprojektes »Lasst uns über Alternativen reden«
18.04.2012 von 14:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Gewerkschaftshaus Frankfurt, Wilhelm-Leuchner-Str. 71-77
«Gerechte Umverteilung, sozialökologische Umgestaltung, demokratisches Umsteuern und umfassende Solidarität machen für uns das Viereck eines Aufbruchs in der Krise aus.» (Michael Brie)
Ohne Re-Regulierung der Finanzmärkte ist die Krise nicht zu bearbeiten. Voraussetzung für die Verwirklichung von Alternativen ist eine tiefgehende Veränderung der Verteilungsverhältnisse. Aber Steuer- und Finanzreformen für mehr Gerechtigkeit werden sich nur in harten Kämpfen gegen die autoritär verordneten Kürzungspolitiken durchsetzen lassen. Sie treiben zahlreiche Länder in die Depression, vernichten soziale Errungenschaften und Rechte und gefährden den europäischen Zusammenhalt. Die gegenwärtige Finanzkrise zeigt, wie grundlegend die Machtpositionen des Finanzkapitals in Frage zu stellen ist und als wie schwierig sich dies erweist. Welches sind die aktuellen Forderungen und welche Wege muss man zu ihrer Realisierung gehen? Wie können sich Reformvorschläge und Protest verbinden?
- 14 - 16 Uhr: Workshop 1. Die Euro-Krise als Zäsur: Eine
gerechte Finanz-, Geld- und Wirtschaftspolitik für Europa,
mit: Axel Troost (MdB, DIE LINKE) + zwei Kommentaren von Thomas
Sablowski (RLS/Krisenbündnis) und Gerhard Schick (MdB, Bündnis90/Grüne,
angefragt); Moderation: Mario Candeias (RLS).
Diskussionsgrundlage:
- Text von Axel Troost u. Philipp Hersel (demnächst in Neues Deutschland, www.neues-deutschland.de/) - 16:30 - 18:30 Uhr: Workshop
2. Schuldenkrise politisieren: Organisieren gegen Austerity,
mit Bernd Riexinger (verdi), Angela Klein(SoZ), Christina
Kaindl (RLS/Krisenbündnis), Hanno Braekmann (Interventionistische Linke,
angefragt), Moderation: Florian Becker (Gruppe soziale Kämpfe/IfG).
Hintergrundtexte:
- Mario Candeias, Schuldentribunal und grüner Sozialismus. Die Schuldenkrise politisieren
- Wissenschaftlicher Beirat von Attac, Die Finanzmärkte kontrollieren statt die Bevölkerung von Schuldnerstaaten auszupressen
- Blockupy Frankfurt, www.kapitalismuskrise.org/aktuelles/blockupy-frankfurt/http://www.kapitalismuskrise.org/aktuelles/blockupy-frankfurt/ - 19.00-21.00
Uhr: Podium: Kritik
und Alternativen zum autoritären Finanzkrisenkapitalismus in Europa, mit Sarah
Wagenknecht(MdB, DIE LINKE), Peter Wahl (Weed) und Bernd
Riexinger (verdi/Krisenbündnis), Moderation: Lucas Zeise (Kolumnist der
Financial Times Deutschland)-
Hintergrundtexte:
- Sarah Wagenknecht, Fiskalvertrag stoppen, Sozialstaat und Demokratie verteidigen, www.sahra-wagenknecht.de/de/article/1259.fiskalvertrag-stoppen-sozialstaat-und-demokratie-verteidigen.html
- Peter Wahl, Factsheet entkräftet Kritik an Finanztransaktionssteuer, www.weed-online.org/show/5565400.html
- Lucas Zeise, Die Kolumne, www.ftd.de/:lucas-zeise-die-kolumne/15.html
- Bernd Riexinger, Neue Streikultur, http://www.zeitschrift-luxemburg.de/http://www.zeitschrift-luxemburg.de/