Für globale Bewegungsfreiheit und ein ganz anderes Klima! - Mobilisierungsveranstaltung zum Hamburger Doppelcamping
Dienstag, 1. Juli 2008, 19 Uhr: Mitte August ist es soweit: Klima- und antirassistisches Aktionscamp schlagen zur gleichen Zeit am gleichen Ort ihre Zelte auf. Es gibt zwar getrennte Vorbereitungskreise, doch Infrastruktur sowie Aktionsplanungen werden eng aufeinander abgestimmt - einschließlich thematischer Brückenschläge. Damit steckt im Hamburger Doppelcamp das Potential, im ersten Sommer nach Heiligendamm das von unterschiedlicher Seite forcierte Projekt einer nicht nur spektren- und themenübergreifenden sondern auch handlungsfähigen Linken voranzubringen.
- https://frankfurter-info.org/termine/fur-globale-bewegungsfreiheit-und-ein-ganz-anderes
- Für globale Bewegungsfreiheit und ein ganz anderes Klima! - Mobilisierungsveranstaltung zum Hamburger Doppelcamping
- 2008-07-01T19:00:00+02:00
- 2008-07-01T23:55:00+02:00
- Dienstag, 1. Juli 2008, 19 Uhr: Mitte August ist es soweit: Klima- und antirassistisches Aktionscamp schlagen zur gleichen Zeit am gleichen Ort ihre Zelte auf. Es gibt zwar getrennte Vorbereitungskreise, doch Infrastruktur sowie Aktionsplanungen werden eng aufeinander abgestimmt - einschließlich thematischer Brückenschläge. Damit steckt im Hamburger Doppelcamp das Potential, im ersten Sommer nach Heiligendamm das von unterschiedlicher Seite forcierte Projekt einer nicht nur spektren- und themenübergreifenden sondern auch handlungsfähigen Linken voranzubringen.
01.07.2008 von 19:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Dritte Welt Haus
Auf der Veranstaltung wollen wir über den mittlerweile fortgeschrittenen Vorbereitungsprozess des Doppelcamps informieren und insbesondere für die aktive Beteiligung an den beiden aufeinanderfolgenden Großaktionen am 22. und 23. August werben. Denn dies wird auch für Leute möglich sein, die sich nicht die ganze Woche Zeit nehmen können oder wollen. Zudem wollen wir mit der Vorstellung der jeweiligen Aktionskonzepte an regionale Debatten anknüpfen, indem wir die dort bereits aufgeworfenen Fragen um Wirkungen und Berechenbarkeit von Widerstandsformen an 2 konkreten Beispielen weiterdiskutieren.
Freitag, 22. August: Warnschuss gegen die "Charter der Schande"
Mit /Fluten 3.0/ gegen das Abschieberegime am Hamburger Flughafen
"Mindestens sieben europäische Abschiebecharter sind seit Mai 2004 von Hamburg gestartet, alle in afrikanische Staaten. Kosten scheinen keine Rolle zu spielen. Die EU fördert diese Flüge finanziell und will sie bald von FRONTEX koordinieren lassen, der "EU-Grenzschutzagentur", welche im Mittelmeer und vor den Küsten Westafrikas die Boatpeople jagt und dort das tägliche Sterben mitzuverantworten hat. FRONTEX will sogar ein eigenes Flugzeug anschaffen, insbesondere für jene, die sich bereits zuvor erfolgreich gegen ihre Abschiebung gewehrt haben. Die Flüge gehen dann quer durch Europa, bei Nacht und Nebel, unter Ausschluss jeder Öffentlichkeit, die "Schüblinge" gefesselt und notfalls geknebelt, von angeheuerten Abschiebeärzten ruhiggestellt, von willfährigen Piloten geflogen -- Hauptsache raus!
Genau dagegen gilt es zu intervenieren und einen spektakulären Warnschuss vor den Bug der Abschiebeflotte zu setzen. Die Flutenaktion am 22.8. als offensiver Höhepunkt des AntiRa-Camps gegen die "Charter der Schande". Ein Streik von außen, der Tausende in unterschiedlicher Weise einbezieht, hier als Kundgebung, Kofferdemo oder Rave, dort als flexible Blockaden. Unberechenbar für die Polizei, aber berechenbar für alle, die sich beteiligen wollen, darin liegt einer der Herausforderungen..."
Samstag, 23. August: /gegenstrom08/
Bauplatzbesetzung Moorburg
"Bestandteil des Klima-Camps wird die Aktion/ gegenstrom08 /sein - eine Bauplatzbesetzung der Kohlekraftbaustelle in Hamburg-Moorburg. Der Bau von über 20 neuen Kohlekraftwerken ist plastischer Ausdruck für die Heuchelei einer Politik, die Klimaschutz verspricht, aber das CO2 potente Produktionssystem nicht in Frage stellt. /gegenstrom08/ bedeutet, dass wir nicht nur den Bauplatz des umstrittenen Kohlekraftwerkes in Hamburg besetzten werden, sondern auch mit der Aneignung eines der momentan brisantesten politischen Fleckchen eine sichtbare Intervention in die Klimapolitik setzen wollen. (...)
/gegenstrom08/ wird dabei eine Aktion des zivilen Ungehorsams sein, an dem sich sehr viele Menschen unterschiedlicher politischer, sozialer und kultureller Hintergründe gemeinsam beteiligen, um unmissverständlich ihr "Nein" gegenüber der derzeitigen neoliberalen Klimapolitik auszudrücken und Vattenfall sowie dem Senat einen Strich durch die (Profit-)Rechnung machen. Ein Jahr nach Heiligendamm und nur eineinhalb Jahre vor der großen Klimakonferenz 2009 in Kopenhagen wollen wir mit einer massenhaften und andauernden Besetzung der Baugrube in Hamburg Klimakämpfe endlich auch hier sichtbar machen..."
Fünf-Finger-Taktiken in Hamburg?
Das Doppelcamp zu Antirassismus und Klimafragen, zu Migration und ökologischer Gerechtigkeit ermöglicht die Mobilisierung in unterschiedlichen Spektren und Teilbereichen, und damit auch das Zustandekommen 'kritischer Masse'. Denkbar sind mehrere tausend Beteiligte, die mit flexiblen Aktionskonzepten trotz polizeilicher Großaufgebote in der Lage sein sollten, dem herrschenden Wahnsinn kräftig in die Suppe zu spucken. Eine mit der Mobilisierung gegen den G8 vergleichbare Bündelung und damit Wiederholung wird freilich nicht möglich sein. Es geht jedoch um die Frage, ob der Erfolg der Anti-G8-Proteste eine seltene Schwalbe bleibt oder ob es gelingen kann, an spektren- und themenübergreifende Widerstandschoreographien sowie Fünf-Finger-Taktiken längerfristig anzuknüpfen.
Dabei wollen wir mit der Veranstaltung nicht zuletzt die Frage stellen, ob und in wie weit in Rhein-Main das gemeinsame Interesse besteht, an diesbezüglichen Planungen vorbereitend mitzuwirken.
(diese Einladung ist ein Potpourri aus einer taufrischen Mobilisierungszeitung zum Doppelcamping mit dem Titel "Trans-Act!" sie wird ab der kommenden Woche an möglichst vielen Orten auch im Rhein-Main-Gebiet ausliegen.)
glocal hanau
Infos online:
http://camp08.antira.info/index.html