Führung zum Thema Landebahn Nordwest: „Flughafen Frankfurt RheinMain 2020 - (k)ein Heimathafen für die Region?“

by redaktion veröffentlicht 21.08.2009

Flughafenausbau ist aktuelles Thema bei den Tagen der Industriekultur. „Flughafen Frankfurt RheinMain 2020 - (k)ein Heimathafen für die Region?“, lautet der Titel der Führung, die am Samstag, 22. August, 14 - 16 Uhr, im Kelsterbacher Wald angeboten wird. Bei den diesjährigen Tagen der Industriekultur stehen neben den Häfen auch die Flugplätze der Region im Fokus. Für Hattersheim ist das allemal ein Grund, im Rahmen der Veranstaltungsreihe die Ausbaupläne der Fraport AG ins Visier zu nehmen.

  • Führung zum Thema Landebahn Nordwest: „Flughafen Frankfurt RheinMain 2020 - (k)ein Heimathafen für die Region?“
  • 2009-08-22T13:30:00+02:00
  • 2009-08-22T16:00:00+02:00
  • Flughafenausbau ist aktuelles Thema bei den Tagen der Industriekultur. „Flughafen Frankfurt RheinMain 2020 - (k)ein Heimathafen für die Region?“, lautet der Titel der Führung, die am Samstag, 22. August, 14 - 16 Uhr, im Kelsterbacher Wald angeboten wird. Bei den diesjährigen Tagen der Industriekultur stehen neben den Häfen auch die Flugplätze der Region im Fokus. Für Hattersheim ist das allemal ein Grund, im Rahmen der Veranstaltungsreihe die Ausbaupläne der Fraport AG ins Visier zu nehmen.
Wann

22.08.2009 von 13:30 bis 16:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Treffpunkt am Fähranleger in Okriftel und am Parkplatz Okrifteler Straße

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Denn weniger als 1.000 Meter vom Okriftler Mainufer entfernt liegt die gerodete Bannwaldfläche, auf der Fraport den Bau der Landebahn Nordwest realisieren will.

Der Titel für den geführten Rundgang, der vom Magistrat der Stadt und vom Verein Lebenswertes Hattersheim angeboten wird, wurde in Abwandlung eine Slogans des Flughafenbetreibers gewählt. Er spielgelt die kritische Haltung einer betroffenen Kommune und ihrer Bürgerinnen und Bürger wieder, die durch eine weitere Steigerung der Lärmbelastung nicht nur den Verlust ihrer Gesundheit und der Lebensqualität, sondern auch ihrer Heimat und Natur fürchten.

Bürgermeister Hans Franssen und der Vorsitzende des Vereins Lebenswertes Hattersheim, Dr. Holger Matt, würden sich freuen, zahlreiche Interessierte zu dem Rundgang begrüßen zu dürfen. Als kompetente Ansprechpartner stehen außerdem die städtische Ruhebeauftragte, Joy Hensel, und der Flughafenbeauftragte der Stadtverwaltung, Alexander Schwarz, zur Verfügung.

Zur Sprache kommen wird – aus aktuellem Anlass – sicher auch das Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Kassel zum Streit um den Flughafenausbau, das für 21. August angekündigt ist.

Treffpunkt für die Interessierten, die mit dem Fährnachen übersetzen wollen, ist um 13:30 Uhr am Fähranleger in Okriftel. Treffpunkt am Parkplatz Okrifteler Straße im Kelsterbacher Wald ist um 14 Uhr.

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Büros für Öffentlichkeitsarbeit unter der Telefonnummer 06190 970-124 oder ulrike.milas-quirin@hattersheim.de zur Verfügung.