Film: Watching you

by naxos.Kino veröffentlicht 31.03.2025

Die Welt von Palantir und Alex Karp

Wann

15.04.2025 ab 19:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Naxoshalle, Waldschmidtstr. 19 HH

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

„Wenn dein Gesicht auf einem Palantir-Schirm erscheint, bist du schuldig“ – das sagt ein ehemaliger Mitarbeiter von Palantir und meint damit: auch Unschuldige. „Die Linke kritisiert mich? Wenn nicht durch mich so viele Anschläge vereitelt worden wären, wäre die Linke heute am Ende“ – so ungefähr äußert sich Alex Karp im Film.

"Watching you" liefert das Portrait eines Ungreifbaren – eben von Alex Karp, dem Mitgründer der Überwachungsfirma Palantir -, und skizziert die – nicht selten tödliche - Wirkung eines weltweit gefragten Datenkraken, dessen Analysetools nicht nur die Ukraine im Krieg gegen Russland, sondern auch die Grenzschutzbehörde der USA gegen geflüchtete Kinder nutzt.

Dabei folgt der Film mehreren Erzählsträngen: dem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, das die Anwendung von Palantir durch Hessendata, also die hessische Polizei, als nicht verfassungsgemäß beurteilt. Der Geschichte eines ehemaligen Mitarbeiters (heute Expat in Andalusien), der sich weigerte, den Kopf hinzuhalten für Palantirs Zusammenarbeit mit Cambridge Analytica, die Trump seinen ersten Sieg ermöglichten. Drittens den vergeblichen Versuchen des Regieteams, beim Weltwirtschaftsforum in Davos Karps (wieder) habhaft zu werden – witzigerweise nämlich drehte Kameramann Thomas Giefer vor vielen Jahren einen auf seine Art gescheiterten Film mit Karp als Ersatzprotagonisten und versucht in „Watching You“, an diese Bekanntschaft wieder anzuknüpfen. Und schließlich sind dazwischengeschnitten alte Aufnahmen zu diesem Film, in denen Karp (der übrigens am Frankfurter Sigmund-Freud-Institut promovierte), lange vergeblich versucht, eine Zigarre anzuzünden.

Biografie des Regisseurs

Im nordhessischen Ziegenhain geboren, aufgewachsen auf einem Bauernhof, gelernter Briefträger. Der Filmemacher Klaus Stern studierte Wirtschaft und Politik an der Universität Kassel und gründete 2000 mit sternfilm seine eigene Produktionsfirma. In seinen vielfach preisgekrönten Dokumentarfilmen zeigt Stern das Verhältnis von Kapital und Menschen auf.

(Klaus Stern. D 2024, 98 Min.)

Filmgespräch mit:
Dr. Christian Schneider
, Sozialpsychologe und Mitwirkender im Film
Ruth Fühner, naxos.Kino