Die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Influencern

by ZGV Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung veröffentlicht 14.10.2024

Fachtag "Zukunft der Demokratie"

Wann

11.11.2024 von 10:00 bis 15:30 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Dass Künstliche Intelligenz die Gesellschaft und die Demokratie verändert, ist unbestritten. Wie stark hängt von den Szenarien ab, in denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird. Im Rahmen dieses Fachtags wollen wir uns mit den Einflüssen Künstlicher Intelligenz und politischer Influencer auf die Demokratie beschäftigen.

Im ersten Vortrag spricht Magdalena Riedl – Soziologin an der Uni Jena – über die Rolle von (politischen) Influencern in der Willensbildung. Welchen Einfluss haben Influencer auf die Willensbildung? Wie verändert sich der Meinungsbildungsprozess, wenn KI-Influencer eingesetzt werden?
Im zweiten Vortrag werden uns Frederik Efferenn und Sarah Spitz vom Humboldt
Institut für Internet und Gesellschaft Einblicke in Methoden der Wissenschaftskommunikation geben und am Beispiel des KI-Kompasses zeigen, wie man KI verständlich machen und demokratische Teilhabe fördern kann.
Nach einem Mittagessen wird es die Möglichkeit geben, den Austausch und die Dis
kussionen in einem Barcamp zu vertiefen. Hier können eigene Ideen und Themen eingebracht werden.

Der Fachtag richtet sich an Multiplikatoren der (politischen) Medienbildung, Medienpädagogen, Studierende und Interessierte.

10.00 Uhr Einführung
10.20 Uhr
Digitale Meinungsmache: Auswirkungen von Influencern
und KI in der Politik
. Magdalena Riedl, Uni Jena
10.50 Uhr
Pause
10.55 Uhr
KI und Wissenschaftskommunikation: Ein Kartenspiel als Werkzeug für den gesellschaftlichen Diskurs. Frederik Efferenn und Sarah Spitz, Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
11.25 Uhr
Pause
11.30 Uhr
Fishbowl: Auswirkungen von politischen Influencern und KI auf die Demokratie
12.00 Uhr
Sessionplanung
12.30 Uhr
Mittagspause
13.15 Uhr
BarCamp Session 1
14.00 Uhr
Pause
14.05 Uhr
BarCamp Session 2
14.50 Uhr
Ausklang im Café
15.30 Uhr
Abschluss

Anmeldung bitte bis 4. November 2024: https://portal-kalender.ekhn.de/V2/index.php?content=ReservationBookings&org_id=383&org_code=yj81hKvy7VJc6ZMIfH28uHexBJ7Sx29BQYLgRbA4Xa8N7lvswi

Die Kosten inklusive des Mittagessens und der Getränke betragen
20 € pro Person. Studierende und Auszubildende zahlen 5 €.