Der Kulturcampus kommt – wer kommt mit?
- https://frankfurter-info.org/termine/der-kulturcampus-kommt-wer-kommt-mit
- Der Kulturcampus kommt – wer kommt mit?
- 2023-09-20T19:00:00+02:00
- 2023-09-20T23:59:59+02:00
- Gesprächsforum zum Kulturcampus. Diskutiert mit!
- Wann 20.09.2023 ab 19:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Festsaal im Studierendenhaus, Mertonstr. 26-28
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Der Kulturcampus hat kräftig Furore gemacht in den vergangenen Monaten: Zunächst ging es um die Frage, ob das Juridicum abgerissen oder im Bestand weitergebaut werden soll. Dann entbrannte ein heftiger Streit um die vom Max Planck Institut zum Abriss vorgesehene Dondorf'sche Druckerei, die beim Kulturcampus Open Air besetzt, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und wenige Wochen später gewaltvoll geräumt wurde. Und schließlich wurden mehrere leerstehende Gebäude auf dem Campus zugemauert – während es schon seit längerem umsetzungsreife Konzepte für Zwischennutzungen gibt.
Dreizehn Jahre nach Ausrufung des Kulturcampus steht dieser also endlich (wieder) im Fokus der öffentlichen Diskussion. Und das ist gut so, denn in den vielen, meist sehr gehaltvollen Beiträgen geht es um Themen, die weit über das Areal hinaus von Bedeutung sind: um Klimawandel und graue Energie, um jüdische Geschichte und Industriegeschichte, um den Mangel an Freiräumen in Frankfurt. Und ganz generell geht es darum, wie wir als Stadtgesellschaft mit unseren Ressourcen umgehen wollen - und überhaupt wie wir Stadt (anders) denken und praktizieren können.
Mit dem Offenen Haus der Kulturen sind wir seit Anfang an in all diese Themen involviert und verstehen uns als die Plattform, auf der sie öffentlich verhandelt werden - als den Nukleus des Kulturcampus eben.
Daher wollen wir sie jetzt einzeln und in ihrem Zusammenhang in einem großen, offenen Diskussionsformat diskutieren: Mit dem Frankfurter Planungsdezernenten Marcus Gwechenberger und der Baudezernentin Sylvia Weber, mit der Architektin Astrid Wuttke und den Architects for Future, mit dem Ensemble Modern und der Hessischen Theaterakademie, mit den Freunden Bockenheims, der Initiative DieDruckerei und vielen weiteren Gästen - und natürlich mit Euch und Ihnen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und einen starken Anstoss für das Kommende!
PS: es lohnt sich, etwas früher zu kommen, denn um 18.30 starten wir mit einer kleinen feinen Aktion :)