*abgesagt* Der Kampf gegen die extreme Rechte als Aufgabe für die Gewerkschaften

by DGB-Senior*innen veröffentlicht 12.02.2025 , zuletzt geändert 24.02.2025

Veranstaltung der DGB Senior*innen Frankfurt am Main mit Sascha Schmidt zwischen Bundestags- und Betriebsratswahlen

Wann

26.02.2025 ab 15:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69/77

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Die politischen Ereignisse des Januars haben uns alle sicherlich bewegt—zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine Partei aus dem demokratischen Spektrum im Bundestag gemeinsame Sache gemacht mit einer in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei. Gegen Migrant*innen wird gehetzt, anstatt die wirklichen sozialen Probleme anzugehen. Diejenigen, die Sozialleistungen beziehen, werden wieder einmal ebenso zum Sündenbock gemacht. Diese gesellschaftliche Stimmung schlägt sich auch in der Arbeitswelt nieder. Gleichzeitig stehen gerade viele Menschen auf und setzten bei großen Demonstrationen Zeichen gegen extrem rechte Politik und Menschenfeindlichkeit.

Auf der Veranstaltung möchten wir, nur wenige Tage nach der Bundestagswahl, miteinander in Gespräch kommen zur Frage, welche Aufgaben sich für Gewerkschaften vor diesem Hintergrund und den aktuellen Wahlergebnissen stellen.

Wir freuen uns sehr, dass Sascha Schmidt, der unter anderem für den DGB Hessen-Thüringen zur extremen Rechten arbeitet, einen Gesprächsimpuls geben wird und uns als Gesprächspartner zur Verfügung steht.

Eine Veranstaltung der DGB-Senior*innen in Kooperation mit Arbeit und Leben Frankfurt am Main

Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.