Der 18. September 1848: Aufstand

by Institut für Stadtgeschichte veröffentlicht 21.07.2023

gegen das Paulskirchenparlament und Wendepunkt der Revolution. Vortrag von Dr. Thomas Bauer, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt

Wann

18.09.2023 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Karmeliterkloster, Dormitorium, Münzgasse 9

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Der Schleswig-Holstein-Konflikt und die Annahme des Waffenstillstands von Malmö stürzte die Nationalversammlung in eine schwere Krise. Die in Arbeiter- und Turnvereinen organisierte außerparlamentarische Opposition setzte am 18. September 1848 vergeblich zum Sturm auf die Paulskirche an.

Anschließend wurde der Ruf „Auf die Barrikaden!“ laut, kam es in Frankfurt zu blutigen Straßenschlachten mit mehr als 50 Toten und vielen Verwundeten. Die Reichsregierung rief 10.000 preußische, österreichische und hessische Soldaten zur Hilfe, die den Aufstand niederschlugen. Die Reaktion witterte Morgenluft. Der Vortrag behandelt Ursachen, Verlauf und Folgen des Septemberaufstands 1848. Im Institut für Stadtgeschichte ausgewertete Gerichtsakten lassen das dramatische Geschehen „hautnah“ miterleben.

Eintritt: 5 €, ermäßigt 2,50 €

Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte in Kooperation mit der GFG

Begleitprogramm zur Ausstellung »Auf die Barrikaden: Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt«