Winter School „Identitäten ver_lernen“

by Bildungsstätte Anne Frank veröffentlicht 02.10.2024

Fünftägiger kostenfreier Ausbildungskurs im November für junge Menschen bis 27 Jahren – die „Winter School“. Bis 6. Oktober 2024 anmelden!

Von kultureller Aneignung über „Opferkonkurrenz“ bis zur Cancel Culture: Identitätspolitische Themen werden unter Jugendlichen teils heftig und emotional diskutiert. Solche Auseinandersetzungen können bereichernd sein und zum Nach- oder Umdenken anregen, aber auch negative Effekte wie Ausgrenzung oder einseitige und polarisierende Denkweisen gegen gesellschaftliche Pluralität und Meinungsvielfalt nach sich ziehen. Genau das ist problematisch. Denn der Einsatz für eine demokratische und nachhaltige Gesellschaft gelingt nur mit vereinten Kräften. An diesem wunden Punkt setzt unser Projekt „Identitäten ver_lernen“ an. 

Du wirst schon wieder in eine Diskussion über Karnevalskostüme und Cancel Culture verwickelt, während die Krisen und der Rechtsruck immer spürbarer werden? Du setzt dich gegen Diskriminierung ein, bist aber manchmal unsicher, was die richtigen Mittel dafür sind? Du fragst dich: Wann sprechen wir überhaupt von Rassismus, warum über Antisemitismus und welche Verschränkungen gibt es mit weiteren Diskriminierungsformen wie Sexismus oder Klassismus?

Dann bewirb dich jetzt für unsere hybride Winter School!

Für unser hybrides Ausbildungsformat suchen wir junge engagierte Menschen (bis 27 Jahre), die Lust haben, die drängenden Debatten unserer Zeit weiterzuführen – ob auf Social Media, im Alltag, im Beruf oder im Ehrenamt. Unser fünftägiger Kurs orientiert sich an euren Lebenswelten, Fragen und Herausforderungen aus dem (digitalen) Alltag.

Wenn du dich für die Themen Rassismus und Antisemitismus interessierst, offen bist für selbstkritische Prozesse und Lust hast, als Multiplikator*in mit jungen Menschen und/oder auf Social Media dazu zu arbeiten, dann melde dich!

Online-Termine:   
12., 13. & 15. November 2024   

Wochenende in Präsenz in Frankfurt:  
29.- 30. November 2024   

Kosten für Anfahrt und Übernachtung werden übernommen.   
Bewerbungsfrist: 6. Oktober 2024 

So bewirbst du dich:     
Beschreibe in einem kurzen Text, wer du bist und was dich motiviert teilzunehmen. Vielleicht hast du schon mal ein Reel, TikTok oder sonstigen Beitrag auf Social Media erstellt, den du uns gerne zeigen willst? Das alles schickst du bis zum 6. Oktober 2024 per E-Mail an Hami: hnguyen@bs-anne-frank.de

aus: Newsletter vom 2.10.2024