Nachbarschaftscafé im Stadtteiltreff bekommt Starthilfe
Am 14. Juli um 15 Uhr ist es wieder so weit: Das Nachbarschaftscafé lädt zu Kaffee und Kuchen im Stadtteiltreff am Merianplatz. Das dritte Mal können sich hier generationenübergreifend Anwohnende des Nordends konsumfrei treffen.
Die ehrenamtliche Organisation und Verantwortung liegt in der Hand von Mitgliedern der Initiativgruppe für den Stadtteiltreff, darunter auch die Stadtbezirksvorsteherin Ingrid Peikert sowie Andrea Pilz, Mitglied der Fraktion der Linken. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, durch Geld- oder Sachspenden oder tätige Hilfe zum Gelingen des Projekts beizutragen.
„Bereits die erste Veranstaltung im Mai fand positiven Anklang und zeigte den Bedarf nach einem solchen Treffpunkt: Bei strahlendem Frühlingswetter fanden sich mehr als 50 Nachbarinnen und Nachbarn zu angeregtem Gespräch zusammen. Es gab Kuchenspenden von Interessierten und Bäckereien aus dem Stadtviertel.", berichtet Andrea Pilz, die im Ortsbeirat für das Projekt wirbt. Auf ihre Initiative hin unterstützt das Gremium die Initiative nun mit 300 Euro Starthilfe für die Kosten für Kaffee und Kuchen, um wirklich allen eine kostenlose Teilnahme zu gewährleisten.
Der Antrag der Linken im Ortsbeirat 3 wurde von allen Fraktionen mit Enthaltung der FDP angenommen.
Das Nachbarschaftscafé findet am zweiten Sonntag jeden Monats von 15 Uhr bis 16h30 im Stadtteiltreff am Merianplatz statt.
Pressemitteilung 5.7.2024