„Krise der Herrschaftssysteme und Rechtsentwicklung“
Marxistische Studienwoche 2024 vom 12. bis 15. August im Haus der Jugend - jetzt anmelden!
Im Mittelpunkt der Studienwoche wird die Frage nach den sozialökonomischen, politischen und ideologischen Ursachen der gegenwärtigen Rechtsentwicklung stehen, die sich vor dem Hintergrund der Krise bestehender Herrschaftssysteme in vielen Ländern abzeichnet, so auch in der Bundesrepublik. Ausgehend von historischen Erfahrungen mit entsprechenden Krisenkonstellationen (u.a. des Faschismus in Deutschland) und darauf bezogenen marxistischen Analysen geht es sowohl um die internationale Ebene wie um die Rechtsentwicklung in der BRD: Wie sind Rechtsentwicklung und Rechtspopulismus heute theoretisch zu fassen? Wer und was treibt sie voran? Wie können Gegenkräfte mobilisiert werden?
Die Marxistische Studienwoche richtet sich vornehmlich an Studierende und junge Aktive. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden gibt es vertiefende Workshops/Lektüregruppen und ein kulturelles Rahmenprogramm, bei dem die Frankfurter Auschwitzprozesse und das Wirken Fritz Bauers als hessischer Generalstaatsanwalt im Mittelpunkt stehen.
Montag, 12.08. ab 12.30 Uhr:
Rechtsentwicklung. Historische Erfahrungen, theoretische Fassung
Dienstag, 13.08. ab 9 Uhr:
Internationale Szenerie heute – welche Rechtsentwicklungen sind zu beobachten?
Mittwoch, 14.08. ab 9 Uhr:
Konservatismus, extreme Rechte und autoritärer Staat. Rechtsaufschwung in der BRD
Donnerstag, 15.08.ab 9 Uhr:
Linke Antworten und gesellschaftspolitische Perspektiven
Weitere Infos zum Programm: https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/topic/165.marxistische-studienwoche.html
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich über redaktion@zme-net.de.
Teilnahmebetrag (Übernachtung in Mehrbettzimmern plus Verpflegung und Reader): 60 Euro. Ohne Übernachtung 30 Euro.
Veranstaltet von der Heinz Jung-Stiftung (Frankfurt/M.) in Verbindung mit der Redaktion Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung und dem isw (München)