Hülya-Tage
Der Verein "Offenes Haus der Kulturen" (www.studierendenhaus-fuer-alle.de) knüpft an der Tradition des Studierendenhauses auf dem Campus Bockenheim an und will mit dem Projekt "Hülya-Tage" zur politischen Bildung beitragen.
Der Verein "Offenes Haus der Kulturen" (www.studierendenhaus-fuer-alle.de) knüpft an der Tradition des Studierendenhauses auf dem Campus Bockenheim an und will mit dem Projekt "Hülya-Tage" zur politischen Bildung beitragen. Wir haben wir sowohl die Auseinandersetzung mit den Neonazis als Täter als auch die Situation einer besonderen Opfergruppe - die der MigrantInnen mit und ohne Papiere - in unseren Veranstaltungen aufgegriffen: Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland" 30. Oktober bis 6. November, geöffnet täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr Eröffnung, Konzert mit dem Klezmer-Duo "Hejbt on", Führung durch die Ausstellung Sonntag, 30. Oktober, 14 Uhr "Ernesto alias Ernst - das Schloss KZ" (Dokumentarfilm von Martin Kessler) Montag, 31. Oktober, 19.30 Uhr Strukturen und Aktivitäten von deutschen Neonazis in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet Dienstag, 1. November, 19.30 Uhr theaterperipherie: "Die im Dunkeln" Mittwoch, 2. November, 11 Uhr und 19.30 Uhr Festung Europa Donnerstag, 3. November, 19.30 Uhr Die Rechtspopulisten und ihr Kampf gegen Unterschichten Samstag, 5. November, 18 Uhr (im Türkischen Volkshaus) Die Theateraufführung "Die im Dunkeln" ist ein besonderes, (nicht kostenfreies) Angebot für Schulklassen, Jugendgruppen, Seminare... und hat deshalb einen hervorgehobenen Platz erhalten. Es wäre gut, möglichst bald Voranmeldungen für das Theaterstück abzugeben.