Bündnis fordert konsequente Umsetzung der Klimaneutralität 2035
Das Bündnis Wärmewende Frankfurt begrüßt, dass das Ziel der Klimaneutralität 2035 im Rahmen der Veranstaltung „Kommunale Wärmeplanung" erneut bestätigt wurde.
(hier der Link zur Veranstaltung: Link zur Aufzeichnung)
Dieses Ziel ist nun Teil der Ausschreibung zur kommunalen Wärmeplanung – ein wichtiger Schritt. Allerdings bleibt noch unklar, ob dieses Ziel tatsächlich konsequent verfolgt und die notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen werden.
Für das Bündnis ist klar: Der Umbau der Wärmeversorgung muss alle technischen Alternativen – vor allem Abwärme der Rechenzentren, Geothermie, Nah- und Fernwärme über Wärmepumpen (Fluß und Abwasser) – ernsthaft prüfen. Zur Zeit wird bei der Mainova vor allem auf Gas gesetzt, dabei ist das ist schon jetzt für viele Menschen kaum mehr zu bezahlen und wird 2027 noch deutlich teurer werden. Begründet wird dieser Fokus auf Gas damit, dass man die Gasinfrastruktur später für Wasserstoff nutzen könne. Aber große Mengen grünen Wasserstoff zum Heizen zu bezahlbaren Preisen wird es in den nächsten Jahren nicht geben. Es muss durch die Stadt Frankfurt sichergestellt werden, das die soziale Dimension im Vordergrund gestellt wird: Schon jetzt führen drastische Preissteigerungen bei der Fernwärme, wie sie aktuell die Mainova angekündigt hat, zu enormem sozialen Druck für viele Menschen in Frankfurt. Klimaschutz darf nicht zur sozialen Belastung werden – Wärmewende muss sozialverträglich sein!
Das Bündnis fordert außerdem eine transparente und verbindliche Einbeziehung aller relevanten Akteure in den weiteren Prozess. Die Zusage, dass das Bündnis Wärmewende Frankfurt an der nächsten Veranstaltung zur Stakeholder-Beteiligung teilnimmt, ist ein wichtiges Signal – entscheidend ist nun, dass diese Beteiligung auch wirklich ernst genommen wird.
Das Bündnis ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv in den Prozess einzubringen und gemeinsam für eine sozial gerechte, ökologische Wärmewende in Frankfurt zu streiten.
Über das Bündnis Wärmewende Frankfurt
Das Bündnis Wärmewende Frankfurt setzt sich für eine sozial gerechte, ökologische und demokratische Wärmewende ein, die das Ziel der Klimaneutralität 2035 in Frankfurt verwirklicht.
Weitere Informationen unter: www.waermewende-ffm.de
Pressemitteilung 3.6.2025