
Befreit!
Veranstaltungsreihe von ANPI Frankfurt und GRI-DPA zur Befreiung vom Nazifaschismus in Italien (25. April 1945) und vom Faschismus in Portugal (25. April 1974). Vom 15. April - 7. Mai 2023 gibt es eine Ausstellung · Feier · Vorträge · Filmvorführungen
Anlässlich des Jahrestages der Befreiung Italiens vom Nazifaschismus (25. April 1945) und des Endes der faschistischen Diktatur in Portugal (25. April 1974) organisieren ANPI Frankfurt und die GRI-DPA eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen. Das Gedenken an diese für das europäische Projekt entscheidenden Ereignisse ist eine Gelegenheit, über die anhaltende Bedeutung von Frieden, Freiheit, Demokratie, Toleranz und Inklusion nachzudenken, die das antifaschistische Engagement früherer Generationen geprägt haben.
Die unterschiedlichen Veranstaltungen möchten gleichzeitig den Beitrag nachdrücklich betonen, den damals die Widerstandskämpfer leisteten als Beispiel für gesellschaftspolitisches Engagement, das auch heute immer noch notwendig ist, um unsere Demokratien aufrechtzuerhalten und zu stärken.
- Samstag, 15. April – 18:30 Uhr
Italienische Arbeitskräfte in Deutschland 1938-1945: Zwischen Ausbeutung und Widerstand
Online-Vortrag von Brunello Mantelli, Historiker und Professor der Universität Kalabrien.
(Italienisch mit deutschen Untertiteln)
Um teilzunehmen, muss man sich im Voraus ANMELDEN
- Samstag 22.04. – 17:00-20:00 Uhr
Feier der Befreiung
(mit Redebeiträgen, Musik und kaltem Büffet) und Vernissage der Ausstellung „Eine andere italienische Reise“
Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstr. 190
- 22. April – 07. Mai, täglich 10:00-18:00 Uhr
Ausstellung: „Eine andere italienische Reise“
Orte, Geschichte und Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg in Italien.
Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190
- Dienstag, 25. April - 18:30 Uhr
Der Beitrag der katholischen Priester zum Kampf gegen den Nazifaschismus in Italien zwischen 1943 und 1945
Online-Vortrag mit Mimmo Franzinelli, Historiker. (Italienisch mit deutschen Untertiteln)
Um teilzunehmen, muss man sich im Voraus ANMELDEN
- Mittwoch, 26. April - 18:30 Uhr
Frauen im Kampf gegen den Nazifaschismus
Die Rolle der Frauen im antifaschistischen Widerstand in Italien (1943-1945)
Vortrag mit Liana Novelli, Historikerin und em. Dozentin der Frauenforschung an der Goethe-Universität Frankfurt.
Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190
- Freitag, 28. April - 18:30 Uhr
Werner Goll (1911-2003): Vom Pfarrer der Bekennenden Kirche Deutschlands zum italienischen Partisan
Vortrag mit Hans Walter Goll, Pfarrer und Schriftsteller.
Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190
- Donnerstag, 4. Mai, 19:30 Uhr
„Geschenkt wurde uns nichts“
Kämpferinnen gegen den Nazifaschismus
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Eric Esser. Eine Veranstaltung im Rahmen der Antifaschistischen Filmreihe.
DGB Jugendclub, Untermainkai 67
- Samstag, 6. Mai - 18:30 Uhr
„Viva Portugal“
Dokumentarfilm zur Nelkenrevolution
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Malte Rauch.
Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190