
Aufruf zum Ostermarsch 2013: Friedensinitiativen statt Kriegspolitik
Die vom 29. März bis zum 1. April 2013 stattfindenden Ostermärsche sollen ein Zeichen gegen die weitere Militarisierung der Innen- und Außenpolitik der Bundesregierung werden. Der Auftakt des diesjährigen Ostermarsches wird wieder am Karfreitag, 29. März 2013 in Bruchköbel stattfinden.
Friedensinitiativen statt Kriegspolitik
Deutsche Soldatenkämpfen in Afghanistan, sie sind auf dem Balkan und in Afrika, deutsche Patriot-Systeme stehen an der Grenze zu Syrien.
Deutsche Waffentöten in zahlreichen Konflikten auf allen Kontinenten Menschen. Deutschland liefert als drittgrößter Waffenexporteur weltweit auch Waffen in Regionen, wo Menschenrechte
unterdrückt werden, wie z.B. in Saudi-Arabien.
Deutsche Außenpolitikträgt zur weltweiten Militarisierung von Konflikten bei. Auch dort, wo keine direkte militärische Beteiligung an kriegerischen Interventionen von NATO-Staaten stattfindet, ist
Deutschland direkt oder indirekt mit dabei, wie z.B. in Mali.
Deutsche Standortedienen als militärische Kommandozentralen für die weltweite Kriegsführung.
Wir demonstrieren zu Ostern gegen die Politik der Bundesregierung, die auf Aufrüstung und militärische Interventionen für wirtschaftliche und global-strategische Interessen setzt.
Rüstung und Militär lösen keine der weltweiten Konflikte, sie verhindern auch innerhalb Deutschlands die Lösung der drängenden Fragen unserer Zeit.
Wir fordern:
- Sofortiger Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan, Abzug der Patriot-Raketen aus der Türkei und Beendigung aller weiteren Auslandseinsätze
- Stopp aller Waffenexporte, stattdessen Rüstungskonversion
- Keine militaristische Werbung der Bundeswehr an Schulen, Hochschulen und in Arbeitsagenturen
- Deutsche Initiativen zur Ächtung und Abschaffung von Atomwaffen, Uranmunition, Landminen und Kampfdrohnen
- Wirkliche Friedensinitiativen im Nahen Osten und anderen Krisenregionen
Wir nehmen die Politik in die eigenen Hände. Und verlangen von der Bundesregierung den Einsatz für Frieden und Abrüstung. Wir brauchen Abgeordnete im Bundestag, die sich für diese Ziele einsetzen.
Montag, 01.04.2013 Darmstadt/Frankfurt: Fahrraddemo zum Ostermarsch nach Frankfurt "Friedenspolitik statt Kriegspolitik", Start: 10.30 Uhr, Luisenplatz, Ziel: 13 Uhr, Römerberg (Ffm), Route: Arheilgen, Wixhausen, Egelsbach, Langen, Dreieich, Neu-Isenburg, Flyer siehe hier, VA: AStA h_da, Darmstädter Friedensforum, DGB Region Südhessen, DGB Kreisverband Darmstadt-Dieburg, DGB Stadtverband Darmstadt, StadtschülerInnenrat Darmstadt
Kontakt: Darmstädter Friedensforum, Regina Hagen, Hagen, Teichhausstr. 46, 64287 Darmstadt, Tel.: 06151/47 11 4
E-Mail: regina(Punkt)hagen(at)jugendstil(Punkt)da(Punkt)shuttle(Punkt)de
Internet: http://www.darmstaedter-friedensbuendnis.de/events/index.html#46
Montag, 01.04.2013 Frankfurt: Ostermarsch Frankfurt 2013 "Friedenspolitik statt Kriegspolitik", Auftakt(e): 10.30 Uhr, (Ffm-)Rödelheim, Bahnhof; 10.30 Uhr, Darmstadt (Fahrrad-Demonstration), 10.30 Uhr, Offenbach, Stadthof (Rathaus); 11.30 Uhr, (Ffm-)Niederrad, Bruchfeldplatz; 11.30 Uhr, (Ffm-)Eschersheim, Weißer Stein; 11.30 Uhr Bockenheimer Depot; anschl. Demo zur Abschlusskundgebung: 13 Uhr, Römerberg, RednerInnen: Helga Schwitzer (IG Metall), Peter Strutinsky (Bundesausschuss Friedensratschlag), Murat Cakir (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Mod.: Ursula Schumm-Garling, Flyer siehe hier, VA: Ostermarschbüro Hessen
Kontakt: Ostermarsch Büro c/o DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt, Tel.: 069/24249950, Fax: 069/24249951
E-Mail: Frieden-und-Zukunft(at)t-online(Punkt)de
Internet: http://www.frieden-und-zukunft.de/?Aktuelles:Ostermarsch_2013
Montag, 01.04.2013 Gießen/Frankfurt: Gemeinsame Fahrt zum Ostermarsch Frankfurt ""Friedenspolitik statt Kriegspolitik", Treffpunkt: 9.30 Uhr, HBF Gießen, Abfahrt: 9.53 Uhr (über Friedberg nach Frankfurt/Main (Gruppenkarte), VA: Gießener Friedensinitiative
Kontakt: Gießener Friedensinitiative, Christa Schreier, Steinstr. 33, 35390 Gießen
E-Mail: christaschreier(at)arcor(Punkt)de
Montag, 01.04.2013 Hanau/Offenbach/Frankfurt: Gemeinsame Fahrt zum Ostermarsch Frankfurt 2013 "Friedenspolitik statt Kriegspolitik", Treffpunkt: HBF Hanau, Gleis 6, Abfahrt: 10:09 Uhr nach Offenbach, dort: 10.30 Uhr, Auftaktkundgebung, Stadthof (Rathaus), anschl. weiter nach Frankfurt, Römerberg, Flyer siehe hier, VA: Hanauer Friedensplattform
Kontakt: Hanauer Friedensplattform, Lester Kortenhoeven, Ringstr. 54, 63486 Bruchköbel, Tel.: 06181/976009; oder Doris Werder, Tel.: 06181/160431 [dwerder[at]t-online.de] [Pressekontakt: Alexandre da Silva, 0175/14264317]
E-Mail: Lester(at)Kortenhoeven(Punkt)de
Internet: http://www.friedensplattform.de
Montag, 01.04.2013 Offenbach/Frankfurt: Ostermarsch 2013 in Offenbach 7"Friedenspolitik statt Kriegspolitik" (als Auftaktveranstaltung für den Ostermarsch Frankfurt, Auftaktkundgebung: 10.30 Uhr, Stadthof (Rathaus), anschl. (11 Uhr) Abmarsch nach Frankfurt (Römerberg), VA: FI Offenbach
Kontakt: FI Offenbach, Norbert Müller, Scheffelstr. 26, 63071 Offenbach, Tel.: 069/853340, Fax: 069/85704481
E-Mail: norbert(Punkt)mueller(at)offenbach(Punkt)de