Auf die Straße gegen den NATO-Gipfel!
Make NATO History!

Auf die Straße gegen den NATO-Gipfel!

by NoNato Rhein-Main veröffentlicht 02.04.2009

Am 3. und 4. April 2009 treffen sich in Baden-Baden und Strasbourg die Regierenden der NATO-Staaten. Sie wollen den 60. Geburtstag jener Organisation feiern, der sie die militärische Absicherung ihrer wirtschaftlichen und politischen Macht verdanken. Und sie planen dort die Zukunft der NATO, damit diese noch schlagkräftiger weltweit ihre Interessen kriegerisch durchsetzen kann. Wir werden Widerstand leisten. Wir werden unseren Widerstand auf den Straßen Baden-Badens und Strasbourgs manifestieren. NoNato Rhein-Main, das regionale Antimilitaristische Aktionskomitee ruft zur Teilnahme an diesen Aktivitäten auf.

Auf die Straße gegen den NATO-Gipfel!

Make NATO History!

Am 3. und 4. April 2009 treffen sich in Baden-Baden und Strasbourg die Regierenden der NATO-Staaten. Sie wollen den 60. Geburtstag jener Organisation feiern, der sie die militärische Absicherung ihrer wirtschaftlichen und politischen Macht verdanken. Und sie planen dort die Zukunft der NATO, damit diese noch schlagkräftiger weltweit ihre Interessen kriegerisch durchsetzen kann. Wir werden Widerstand leisten. Wir werden unseren Widerstand auf den Straßen Baden-Badens und Strasbourgs manifestieren.

Gemeinsam mit hunderten anderen Initiativen in Europa ruft NoNato Rhein-Main, das regionale Antimilitaristische Aktionskomitee dazu auf, das NATO-Treffen zu belagern, zu umzingeln, zu blockieren! Wir wollen in das Geschehen eingreifen und den Regierenden einen Strich durch ihren wohlgeplanten Ablauf machen. Beteiligt euch an den Demonstrationen und Aktionen! Kommt massenhaft zu den Blockaden und Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen das Treffen der Kriegstreiber/innen!

Militarisierung und autoritäre Formierung greifen alltäglich in die Gesellschaft ein. Es gibt einen Zusammenhang von den Kriegen um Gaza oder in Afghanistan, über den „Krieg gegen den Terror“, über die militärische Absicherung von Europas Grenzen gegen Flüchtlinge aus den Armutsregionen, über die städtischen Patroillen italienischer Soldaten und der Diskussion um den Bundeswehreinsatz im Inneren, über das Kombipack aus staatlichen „Rettungsschirme“ für das Finanzkapital und den neuen Sicherheitsgesetzen zur Überwachung der Bevölkerung - bis zum Nato-Gipfel 2009 in Baden-Baden und Strasbourg. Das ist der Zusanmmenhang von Kapitalismus, Krieg und Krise.
Wir wollen diese Verschränkung lokal und regional sichtbar machen und dagegen intervenieren. Auch über den April hinaus.

Auf nach Baden-Baden und Strasbourg!

Ab Mi. 1.4. Camp und Aktionstage - Fr. 3.4. Demonstration und Aktionen in Baden-Baden; Start des Gegenkongress "No to NATO" in Strasbourg - Sa. 4.4. Blockaden und andere Aktionen zivilen Ungehorsam rund um den Nato-Tagungsort in Strasbourg; Internationale Großdemonstration in Strasbourg

NoNato Rhein-Main
Antimilitaristisches Aktionskomitee
www.linksnavigator.de/NoNato09 - www.no-to-nato.org - www.block-nato.org
Kontakt: amak-rm (by) linksnavigator.de

Busse zu den Aktionen:

1. Mit Bussen der LINKEN ab DGB-Haus am 4.4.09, um 7.30 Uhr (zur Internationalen Großdemo ab 13.00 Uhr in Straßburg); Karten für 20e (ermäßigt für10e - Selbsteinschätzung) zu kaufen bzw. zu reservieren über
Tel. 069-527918 (Stefanie) oder Tel. 069-595607 (Maya)

2. Es gibt einen DGB-Bus, der von Frankfurt/Main nach Strasbourg fährt.

Der Bus fährt pünktlich um 05:30 Uhr am DGB-Haus Frankfurt (Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77) ab und kommt gegen 21:30 Uhr wieder am DGB-Haus Frankfurt an. Es wird voraussichtlich
keine Verpflegung gestellt.

"Für Gewerkschaftsmitglieder ist die Mitfahrt kostenlos, für Nichtmitglieder kostet sie 40 Euro, zahlbar in bar bei Busabfahrt. Man kann auch noch im Bus einer DGB-Gewerkschaft beitreten und sich damit den Fahrtpreis sparen."

Interessierte melden sich bitte an:
Bus-Anmeldung